MeinungDeutsche Fußball-Torhüter:Baumann, Nübel, Urbig – sind die wirklich gut genug?

Kommentar von Christof Kneer

Lesezeit: 2 Min.

Eine Szene, die die Bayern ärgerte: Torwart Jonas Urbig (2. v. r.) kann gegen Unions Eindringling Benedict Hollerbach das 1:1 nicht verhindern – vorher hatte der Keeper eine Flanke falsch berechnet. (Foto: Andreas Gora/dpa)

Ja, warum denn nicht? Auch wenn dieses Bundesliga-Wochenende tadelloses Material für diverse Torwartdebatten lieferte, gibt es erfreuliche Tendenzen beim Keeper-Nachwuchs in Deutschland.

Loris Karius, diese Prophezeiung darf man wagen, wird den deutschen Fußball nicht mehr retten. Das liegt nicht nur daran, dass er 31 Jahre alt und mit seinem Doppelleben als Boulevardfigur und Fußballtorwart gut ausgelastet ist. Erschwerend kommt hinzu, dass er bei Schalke spielt.

Zur SZ-Startseite

Joshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

SZ PlusInterview von Christof Kneer und Philipp Schneider

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: