Nach eigener, nicht überprüfbarer Zählung hat Julian Nagelsmann die klassische Buchmacher-Frage nach der Rolle des Favoriten oder Nicht-Favoriten oft genug beantwortet – nämlich dadurch, dass er sie grundsätzlich nicht beantwortet hat, „da könnt ihr 7,3 Millionen Zitate von mir rausziehen“. Auch vor der am Donnerstagabend anstehenden Begegnung zwischen Italien und Deutschland legt er Wert auf die Feststellung, dass es ihm „wie immer egal“ sei, welches Team im Vorhinein für größer oder kleiner gehalten werde. „Ich will einfach die Spiele gewinnen“, sagt der Bundestrainer.
DFB-Elf vor dem Spiel gegen Italien:Das Vorbild ist mal wieder: Spanien
Lesezeit: 3 Min.

Für Bundestrainer Julian Nagelsmann sind die Playoffs auch perspektivisch wichtig. Spiel für Spiel will er mit der Nationalmannschaft bis zur WM 2026 an der Psychologie des Gewinnens arbeiten. So wie die Spanier vor der EM in Deutschland.
Von Philipp Selldorf

Comeback von Bayern-Torhüterin Mala Grohs:Geblieben ist eine Narbe am Hals
Vier Monate nach Bekanntwerden einer Tumorerkrankung kehrt Maria Luisa Grohs im Champions-League-Viertelfinale gegen Lyon ins Tor zurück. Der FC Bayern hat nun ein Luxusproblem: die Wahl zwischen zwei guten Keeperinnen.
Lesen Sie mehr zum Thema