Der Showdown rückt näher. In vier Wochen wählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine neue Verbandsspitze, am Freitag endet die Vorschlagsfrist für die Spitzenämter. Gesichert ist nur: Erstmals in der Verbandshistorie gibt es eine Kampfabstimmung ums Präsidentenamt; zwischen dem Favoriten Bernd Neuendorf, einem früheren SPD-Politiker, und dem langjährigen Bundesliga-Funktionär Peter Peters. Die Unruhe im Verband ist immens, und sie wächst. Das betrifft nicht nur die Ränkespiele ums neue Personaltableau, es mehren sich heikle Fragen zum Finanzbereich. Vieles spricht dafür, dass sich höchst Brisantes zusammenbraut bis zum Bundestag am 11. März.
DFB:Mysterium um die Adidas-Millionen
Lesezeit: 5 min
Stephan Osnabrügge ist noch bis März Schatzmeister des DFB.
(Foto: Thomas Böcker/dpa)Seit Jahren muss sich der DFB heiklen Steuerfragen stellen. Nun beschäftigt ihn ein weiterer Vorgang: Die Verbuchung der Millionen aus dem Vertrag mit dem langjährigen Großsponsor löst nicht nur verbandsintern Irritationen aus.
Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Essen und Trinken
»An Mahlzeiten lässt sich ablesen, ob eine Beziehung glücklich ist«
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"