Sie kamen spät, aber sie kamen. Eine Viertelstunde vor dem Anpfiff ihres letzten Gruppenspiels in der Vorrunde der Nations League sah es noch so aus, als müssten das ungarische und das deutsche Nationalteam auf einer besseren Kleinkunstbühne antreten, doch auf einmal füllten sich die Ränge im 67 000 Plätze fassenden Haus. Für den Fortgang des Wettbewerbs war die Partie zwar unerheblich, die Ränge in der Tabelle waren unabänderlich vergeben, aber das Publikum war trotzdem erwartungsfroh gestimmt. Falls die Leute auf Vorteile gegen ein Deutschland gehofft hatten, das die Aufgabe als Tabellenführer vielleicht nicht mehr ernst nehmen würde, hatten sie sich getäuscht.
Deutschland spielt 1:1 gegen Ungarn:Das Länderspieljahr endet mit einem Handelfmeter
Lesezeit: 4 Min.

Julian Nagelsmann organisiert gegen Ungarn eine XXL-Rotation. Das reicht lange für ein mühsames 1:0 - bis zum späten Ausgleich durch einen Strafstoß, der beim Bundestrainer Erinnerungen weckt.
Von Philipp Selldorf, Budapest

Deutschland in der Einzelkritik:„Wo soll er hin mit seiner Hand?“
Robin Koch verursacht den Elfmeter vor dem 1:1, Robert Andrich glänzt mit Worker-Life-Balance – und erst mit Kai Havertz, Jamal Musiala und Florian Wirtz kommt Torgefahr. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.
Lesen Sie mehr zum Thema