Zukunft der Darts-WM:Immer größer, immer weiter

Lesezeit: 4 Min.

Blick in die Glaskugel: Wird Weltmeister Luke Littler den Rekord von Phil Taylor demnächst im fernen Riad jagen? (Foto: Andrew Boyers/Action Images/Reuters)

Der Darts-Weltverband plant den nächsten Umbruch: Die WM soll länger dauern, die Zahl der Spieler und Zuschauer steigen. Die Frage ist, ob die Kapazitäten im Alexandra Palace ausgebaut werden – oder ob es sogar zum Umzug nach Saudi-Arabien kommt.

Von Korbinian Eisenberger

Katholiken haben den Petersdom, Kunstkenner den Louvre und Dartsfans den Ally Pally. Der Palast über den Dächern von London hat sich zur Kultstätte entwickelt, seit der wichtigste Branchenevent im Jahr 2008 dorthin übersiedelte. Nicht weil dieses Gebäude im Norden der Stadt sonderlich praktisch gelegen oder hübsch wäre. Es hat eher den Charme eines jener verlotterten Casinos in Las Vegas, die abseits des Zentrums stehen und nach Putzmittel riechen. Nicht die Anmut hat den Alexandra Palace zum Inbegriff des Darts gemacht, sondern die Menschen, die dort die Zeiten überdauern.

Zur SZ-Startseite

WM in London
:Der neueste Darts-Trend? Fitness!

Darts war stets die Disziplin der Disziplinlosigkeit, die Protagonisten sahen nicht gerade aus wie Topathleten. Nun achten immer mehr Spieler auf Kraft und Ausdauer. Aber bringt das tatsächlich etwas?

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger, London

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: