Ein Ausreißer? Ein kleiner Funken, der bald wieder erlischt? Oder eine Renaissance, von langer Hand geplant? Der italienische Fußball, mitunter geschmäht, belächelt und totgesagt, errichtet sich seit Dekaden immer wieder neu. Zwar auf brüchigem Fundament und manchmal auf Kredit. Doch es gibt Aspekte des Fußballspiels, die überdauern wie ein Lauffeuer, von Generation zu Generation. Das mag esoterisch klingen. Doch der Einzug von Inter Mailand ins Finale der Champions League, nach epischem Duell mit dem FC Barcelona, nach einem 7:6-Torehagel in beiden Partien, nach unzähligen Drehungen und Wendungen und einem unwirklichen Comeback, darf hierfür als Fanal herangezogen werden.
MeinungChampions League:Diese Inter-Mannschaft ist auf Charakter gebaut
Kommentar von Thomas Hürner
Lesezeit: 2 Min.

Inter Mailand ist in der Champions League das älteste Team mit der niedrigsten Gehaltsstruktur, profitiert aber von einer unbezahlbaren Eigenschaft. Eine Ode an die Reife.
Lesen Sie mehr zum Thema