Champions League:Dortmunds Zorn auf die falschen Hauptdarsteller

Lesezeit: 4 min

Champions League: Arrogant! Selbstdarsteller! Skandal - Dortmunds Wut auf Schiedsrichter Danny Makkelie drückte sich in drastischen Worten aus.

Arrogant! Selbstdarsteller! Skandal - Dortmunds Wut auf Schiedsrichter Danny Makkelie drückte sich in drastischen Worten aus.

(Foto: Adrian Dennis/AFP)

Nach dem bitteren Aus bei Chelsea kreisen die Debatten um den wiederholten Elfmeter zum 0:2, die Rolle des VAR und das Auftreten von Schiedsrichter Makkelie. Klubchef Watzke schäumt - gibt sich aber auch einsichtig.

Von Javier Cáceres, London

Am Dienstag war in London etwas zu beobachten, das seltsamer anmutete als ein Vampir bei einer Blutspendenaktion: Dortmunder Fans, an deren Hälsen auch blau-weißer Schmuck zu sehen war. Es war, bei genauerem Hinsehen, ein so genannter "half-and-half-scarf", ein Souvenir für jene Champions-League-Partie, die am Abend an der Stamford Bridge stattfand, und dieser Schal wurde 50:50 in den Farben der Kontrahenten gestaltet: mit dem Schwarzgelb der Borussia - und den Klubfarben des gastgebenden FC Chelsea. Irritierend war der Halsschmuck, weil er so stark an das von Dortmundern traditionell verpönte Königsblau des FC Schalke 04 erinnerte. Aber, so konnte man am Ende der Champions-League-Partie lernen, die Aversion der Dortmunder gegen ihre Nachbarn aus Gelsenkirchen blieb intakt: "Wir woll'n den Derby-Sieg/wir woll'n den Derbysieg/wir woll'n, wir woll'n/wir woll'n den Derbysieg", schallte es aus dem Shed End, dem Sektor der Stamford Bridge, in dem die Gästefans untergebracht waren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite