Borussia Dortmund:Eine Trennung ohne Abschied

Lucien Favre

Dortmunds Trainer Lucien Favre wusste wohl schon kurz nach dem Spiel, dass seine Zeit beim BVB endet

(Foto: Bernd Thissen/dpa)

In der Kritik stand Lucien Favre beim BVB schon länger, nach dem 1:5 gegen Stuttgart muss er gehen. Zuletzt offenbarte sich immer mehr die Verwirrtheit seiner Hochbegabten.

Von Freddie Röckenhaus, Dortmund

Die Entlassungsschreiben hatten am frühen Samstagabend schon Marco Reus und Mats Hummels formuliert. Wer aufmerksam zuhörte, wie deutlich die beiden Kapitäne von Borussia Dortmund nach dem 1:5-Heimdebakel gegen den Aufsteiger VfB Stuttgart vor den Kameras die Zustände beim BVB kritisierten, der musste kein Hellseher sein, um zu ahnen, was kommen würde. Am Sonntag, gegen zwei Uhr nachmittags, wurde die Nachricht dann lanciert: Lucien Favre ist nicht länger BVB-Trainer. Die Nachfolge wurde branchenüblich geklärt. Assistenztrainer Edin Terzic soll ab sofort den sportlichen Scherbenhaufen zusammenkehren. Ihm werden Nachwuchstrainer Sebastian Geppert und der einstige Profi Otto Addo, der bei der Borussia die Top-Talente betreut, zur Seite gestellt.

Überraschend kommt der Rauswurf von Favre trotz aller Vorzeichen zu diesem Zeitpunkt dann doch. Denn seit zwei Jahren sickerte immer und immer wieder durch, wie unzufrieden man in Dortmund mit der zaudernden, wenig mitreißenden Art des Schweizers war. Zudem irritierten seine Matchpläne und die oft arg vertüftelten Taktiken, die daraus resultierten. Als Favre in seiner ersten Dortmunder Saison durchstartete und der Klub mit erstaunlichen neun Punkten Vorsprung Herbstmeister wurde, dann aber in der Rückrunde elf Punkte auf Titelverteidiger FC Bayern verlor, stand der Trainer bereits im Sommer 2019 vor der Entlassung. Doch vor einer Trennung waren Dortmunds Entscheider, Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc, immer wieder zurückgeschreckt. Zu frisch waren wohl noch die Wunden nach den schmerzlichen Rauswürfen der Trainer Thomas Tuchel und Peter Bosz, die im Sommer und im Herbst 2017 für viel Unruhe in der deutschen Fußballlandschaft gesorgt hatten.

An diesem Samstag aber hatten die beiden Meinungsführer in der Mannschaft schon im Voraus Klartext geredet. Marco Reus ließ keine Antworten aus: "Jeder weiß, dass wir eine Mannschaft sind, die nicht gut verteidigen kann. Das muss man so klar sagen. Wenn wir die nächsten drei Spiele so spielen, holen wir nichts mehr", prangerte der Angreifer an. Mats Hummels, Ersatz-Spielführer und Chef-Rhetoriker, holte noch weiter aus: "Wir versuchen immer, klein-klein durch enge Räume durchzuspielen. Das klappt in den seltensten Fällen. Wir haben dabei eine riesig hohe Ballverlustquote`- zu besichtigen gegen Stuttgart bei fast allen Gegentoren.

Und als ob das an Abrechnung mit den taktischen Gespinsten von Favre noch nicht gereicht hätte, fügte Hummels hinzu: "Es geht darum, Automatismen zu haben und sinnvollen Fußball zu spielen. Sinnvoll heißt: Risiken da, wo es angebracht ist, und nur da, wo es einen Ertrag gibt, wenn es klappt." Dortmund hingegen wähle riskante Varianten in Zonen, wo sich Fehler im Spielaufbau folgenschwer auswirken. Und, so Hummels: "Wir haben generell zu wenig Tiefe im Spiel und machen uns gegenseitig die Räume zu eng."

Diese Totalabrechnung mit dem, was ein Fußballlehrer zu verantworten hat, gleich nach dem Untergang gegen Stuttgart, erweckte den Anschein, als gäbe es da längst einen gewissen Konsens in der Mannschaft, dass es mit Favres Ideen keine Versöhnung mehr geben könne. Hoch auf der Haupttribüne, in den Clubräumen der Chefs, wurde offenbar wenig später schon der Schlussstrich gezogen. Die "beschämende Vorstellung", wie Reus es nannte, hatte Wirkung gezeigt. Erst mehr als zwei Stunden nach dem Abpfiff des Gruselschockers auf dem Rasen tauchte BVB-Chef Watzke im Umlauf der Haupttribüne auf. "Wir müssen analysieren", meinte Watzke da noch, "es war ein schwarzer Tag."

Trainer Favre, so hört man, habe da schon gewusst, dass er entlassen ist. Am Sonntagnachmittag, beim angesetzten Training, war der 63-Jährige schon nicht mehr dabei. Eine Verabschiedung von seinen Spielern soll es nicht mehr gegeben haben.

Favre wurde mit Dortmund zweimal Zweiter in der Bundesliga

Lucien Favre, der liebenswerte, in seiner skurrilen Art charmante Tüftler, konnte einem angesichts dieser messerscharfen Analysen seiner Führungsspieler schon ein wenig leid tun. Er selbst hatte nach dem Spiel von einer "Katastrophe" gesprochen, sich aber dann in seinen Statements verloren. Man habe "zu wenig Balleroberungen" gehabt, man sei "nicht geduldig genug" gewesen. Dabei hatten sich die Dortmunder Angriffsversuche zumeist schon gezogen wie Kaugummi. Und so ging es an Favres letztem Arbeitstag halt so, wie an so vielen Spieltagen zuvor.

Favre wurde mit Dortmund zweimal Zweiter in der Bundesliga - aber in zwei Jahren, in denen die Bayern schwächelten, wenn auch auf hohem Niveau. In der vergangenen Saison wechselten die Münchner sogar ihren Trainer Niko Kovac, ironischerweise ebenfalls nach einer 1:5-Niederlage (gegen Eintracht Frankfurt). Der damalige Assistenztrainer Hansi Flick ersetzte Kovac - mit allseits bekanntem Ergebnis. Favres Vizetitel in Dortmund werden intern eher als zwei verpasste Meisterschaften gewertet. Zweimal flog Dortmund unter Favre zudem im Achtelfinale aus dem DFB-Pokal, ebenfalls zweimal im Achtelfinale aus der Champions League. Gegen die Bayern setzte es außerdem regelmäßig Niederlagen.

Zuletzt verlor die Mannschaft unter Favre sechs der letzten acht Heimspiele, alle ohne Publikum, wegen der Corona-Bedingungen. "Die individuelle Klasse macht bei uns manchmal trotzdem den Unterschied", sagte Hummels noch. Sollte wohl heißen: Egal, wie falsch wir spielen, die Stärke des Kaders sorgt dafür, dass wir trotzdem oft gewinnen. Zuletzt aber nicht mehr: Gegen Köln hatte der BVB daheim die Partie schon ähnlich blamabel mit 1:2 hergegeben, in Frankfurt nur 1:1 gespielt und nun schon viermal in elf Spielen der jungen Saison verloren. In Spitzenspielen, aber gerade auch gegen vermeintlich mittelmäßige Gegner, offenbarte sich oft die spielerische Stagnation und Verwirrtheit von Favres Hochbegabten.

Edin Terzic war bisher eher der Spiele-Erklärer der Mannschaft, der im Auftrag von Favre, meist auf Englisch, die Mannschaftsbesprechungen zu leiten hatte. Der 38-Jährige kommt aus dem benachbarten Menden im Sauerland, betreute aber als Assistent von Slaven Bilic schon Besiktas Istanbul und in Englands Premier League West Ham United. Der studierte Sportwissenschaftler wurde 2018 nach Dortmund zurückgeholt, wo er bereits von 2011 bis 2013 als Juniorentrainer und Spielerscout tätig war. Offenbar wird Terzic zugetraut, den Job dauerhaft zu bewältigen. Als Flick von Dortmund also gewissermaßen.

Zur SZ-Startseite
Fussball, Herren, Saison 2020/2021, 1. Bundesliga (11. Spieltag), 1. FC Union Berlin - FC Bayern München, Grischa Pröme

Union ärgert die Bayern
:Wie einst die Schlossermeister

Während Union Berlin die Spielweise der Bayern kopiert, kommt der müde Meister erneut schwer in die Gänge - und muss nun um den zweiten Chef im Zentrum bangen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: