Transferschluss:Mario Götze steht vor dem Sprung in die Eredivisie

Götze scheint einen Klub gefunden zu haben, Harnik wechselt zu einem Fünftligisten - und Cuisance fällt erst durch einen Medizintest, bevor er einen anderen besteht. Sechs Geschichten zum Bundesliga-Transferschluss.

Von SZ-Autoren

Baums "Granate"

1 / 6
(Foto: imago images/Köhn)

"Lasst mich mal machen", mit diesen Worten ist Manuel Baum bei seiner Vorstellung als Trainer von Schalke 04 der Skepsis um seine Person begegnet. Bei seinem Debüt beim 0:4 in Leipzig konnte man noch nicht recht erkennen, was sein Schaffen definieren soll. Ein paar Tage später ist dem Klub aber etwas gelungen, das auch mit Baum zu tun haben könnte: Trotz der prekären finanziellen Lage und Rang 18 bei -14 Toren konnte ein Junioren-Nationalspieler davon überzeugt werden, das Schalker Trikot zu tragen. Rechtsverteidiger Kilian Ludewig, 20, kommt zur Leihe aus Salzburg. "Wenn er mal erfahrener wird, wird das ein Granatenfußballer", so lobte ihn 2019 Deutschlands U20-Coach: "Der ist schnell, der ist kopfballstark, der ist technisch gut. Ich weiß gar nicht, was ich noch alles aufzählen soll." Der U20-Trainer hieß: Manuel Baum.

Denkpausen-Ende

2 / 6
(Foto: imago images/Colorsport)

Mattéo Guendouzi, 21, wird nicht gänzlich ausgeruht sein, wenn er seine Arbeit bei Hertha BSC antritt. Was erstaunlich ist. Beim FC Arsenal hat der Franzose seit Juni nicht mehr gespielt, wegen eines Eklats im Ligaspiel gegen Brighton, wonach ihm Trainer Mikel Arteta eine Denkpause verordnete. Gleichwohl wurde Guendouzi für die U21-Nationalelf Frankreichs berufen, er soll sogar die Kapitänsbinde tragen. Was unterstreicht, dass der junge Mittelfeldspieler mit der an den Brasilianer David Luiz erinnerenden Lockenfrisur als Führungsspieler gilt. Guendouzi sei "eine ganz wichtige Option", sagte Hertha-Manager Michael Preetz, der den Franzosen auslieh. Ohne Kaufoption. Arsenals Mesut Özil vermisst ihn bereits: "Zeig ihnen, dass du ein großartiger Fußballer bist!", rief der frühere DFB-Spieler Guendouzi hinterher.

Praxis in Bielefeld

3 / 6
(Foto: imago images/Uwe Kraft)

Torgefahr könnte Arminia Bielefeld gut gebrauchen. Zwei Treffer binnen viereinhalb Stunden Fußball sind dem Aufsteiger bisher erst gelungen. Doch Torgefahr strahlt auch Arne Maier nicht aus. 66 Pflichtspiele für Hertha BSC hat der Junioren-Nationalspieler, 21, absolviert und dabei kein Tor geschossen. Trotzdem freuen sie sich in Bielefeld darüber, den defensiven Mittelfeldspieler für diese Saison ausleihen zu können. Der Deal: Die Arminia braucht Qualität zum überschaubaren Preis, Maier braucht Spielpraxis. Seit bald zwei Jahren plagt er sich mit Wehwehchen herum, wochenlang pausierte er 2019 erst wegen einer Innenband-, dann wegen einer Knieverletzung. Zuletzt konnte er wegen einer Bänderdehnung im Knie nicht spielen. Weil sie ihm in Berlin trotzdem viel zutrauen, haben sie seinen Vertrag bis 2023 verlängert.

Umstrittene Füße

4 / 6
(Foto: imago images/Philippe Ruiz)

Über das Talent, das in den Füßen von Mickaël Cuisance schlummert, sind sich viele Beobachter einig. Genauso herrscht Einigkeit darüber, dass der 21-Jährige mit diesem Talent manchmal schludrig umging: In Mönchengladbach erschien er zum Training einmal mit besagten Füßen in nicht gebundenen Schuhen, bevor er zum FC Bayern wechselte. Uneinigkeit bestand nun angeblich über seine Fußgesundheit. Bei Leeds United fiel er unter der Woche durch den Medizincheck, in Marseille bestand er ihn. Am Montagabend gab der FC Bayern die Ausleihe des Franzosen bekannt. Es war nicht der letzte der vielen Münchner Deals kurz vor Transferschluss: Von Benfica Lissabon kommt leihweise Tiago Dantas, 19, ebenfalls zentraler Mittelfeldspieler. Ein Talent mit feinen Füßen: Die Kaufoption soll acht Millionen Euro betragen.

Sprung in die Niederlande

5 / 6
(Foto: dpa)

Der Deadline Day hatte, so martialisch er klingt, für Mario Götze keine schlussstrichmäßige Bedeutung. Götze war nach seiner Dortmunder Zeit vereinslos und deswegen steht er nun nach übereinstimmenden niederländischen Medienberichten kurz vor einem Wechsel zum Eredivisie-Klub PSV Eindhoven - den Medizincheck habe er schon Dienstagabend absolviert, heißt es. Trainer des Tabellenzweiten ist neuerdings Roger Schmidt, der Bayer Leverkusen und zuletzt Beijing Guoan in China betreut hatte. Für sein Ziel, bald wieder Champions League zu spielen, braucht Götze aber Geduld. Eindhoven spielt diese Saison nur in der Europa League.

Mit Mattia & Jonny

6 / 6
(Foto: imago images/Hanno Bode)

Bei den meisten Vereinswechseln ging es natürlich auch in dieser Transferperiode eher unromantisch ums Geld, bei einem ist das allerdings nahezu auszuschließen. Seinen Bezug zur TuS Dassendorf hat Martin Harnik in der Hamburger Morgenpost "mit Mattia, der als Schwager neu in die Familie gekommen ist" erklärt, sowie mit einer seit Jugendtagen bestehenden Freundschaft zu "Jonny". Mattia Maggio ist demnächst sein Mitspieler, Jonny Richter sein Trainer beim Fünftligisten, dem sich der 33-Jährige anschloss, nachdem er seinen Vertrag bei Werder Bremen aufgelöst hatte. Angreifer Harnik, zuletzt zum HSV verliehen, hat in seiner Karriere zwei Europameisterschaften für Österreich gespielt, er trat im Europapokal gegen Real Madrid und Lazio Rom an. Am Samstag wartet am vierten Oberliga-Spieltag der TSV Buchholz 08.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: