In Dortmund, Wolfsburg und Gelsenkirchen gab es wahrscheinlich ein Seufzen der Erleichterung, als die Nachricht von Robert Lewandowskis Plänen bekannt wurde. Die Borussia, der VfL und Schalke 04 sind die deutschen Klubs, denen der Mittelstürmer den größten Schaden zugefügt hat. 27 Treffer hat Lewandowski in all den Jahren dem BVB verpasst, 25 dem VfL (einmal sogar fünf Stück an einem einzigen Abend), und die Schalker haben in 13 Begegnungen seit 2016 nur ein einziges Spiel gegen die Bayern bestritten, in dem Lewandowski kein Tor geschossen hat - als er ausnahmsweise pausieren musste.
Robert Lewandowski und Erling Haaland:Die Stunde der Mahner und Warner
Lesezeit: 2 min
Die Bundesliga wird eine andere sein, wenn Erling Haaland (links) und Robert Lewandowski künftig in anderen Ländern spielen.
(Foto: Daniel Roland; Christof Stache/AFP)Mit den bevorstehenden Abschieden der beiden Stürmer stellt sich wieder die große Frage: Verliert die Liga an Attraktivität? Zum Glück hat der deutsche Fußball noch mehr zu bieten als große Namen.
Kommentar von Philipp Selldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Campino zu 40 Jahre "Die Toten Hosen"
"War in Ihrer Zeitung der Beitrag von Habermas zum Ukraine-Krieg?"
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Sportmedizin
Fit in vier Sekunden
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren