Süddeutsche Zeitung

25 Jahre Bosman-Urteil:Umsturz eines sturen Fußballers

Mit einer Klage bringt Jean-Marc Bosman vor 25 Jahren das Transfersystem des europäischen Fußballs zu Fall. Spieler, Berater und Top-Klubs profitieren davon enorm - Bosman indes lebt verarmt und verbittert.

Von Thomas Hummel

Als Jean-Marc Bosman am 15. Dezember 1995 seine berühmte Klage gewann, war David Alaba gerade drei Jahre alt. Insofern dürfte es der Österreicher als Selbstverständlichkeit ansehen, dass er sich als Profi-Fußballer nach Auslaufen seines Vertrags frei und selbstbestimmt einen neuen Verein suchen darf. Seit Monaten pokert der 28-jährige um die Modalitäten einer Weiterbeschäftigung. Ob er seine Karriere nun in München, Manchester oder Madrid fortsetzt, spielt kaum eine Rolle, der Weltklasse-Verteidiger wird sehr viel reicher werden als er ohnehin schon ist. Entweder die Bayern zahlen genug oder ein anderer Klub überweist ein stattliches Handgeld an ihn und seinen Berater plus Millionengehalt. Zu verdanken hat Alaba seine hervorragende Verhandlungsposition dem heute 56-jährigen Bosman aus Belgien.

Um im Beispiel Alaba zu bleiben: Wäre Bosman nicht gewesen, hätte der FC Bayern die Macht, trotz Vertragsende einen Wechsel zu blockieren. Der Klub könnte die Freigabe verweigern, Alaba müsste entweder in München bleiben oder seine Karriere mindestens unterbrechen. Wollte der Österreicher weiterhin außerhalb seines Heimatlandes spielen, müsste er zudem einen Klub finden, der außer ihm nur zwei weitere Ausländer beschäftigt, mehr wären nicht erlaubt. So absurd sich das aus heutiger Sicht anhört, so normal war das bis vor 25 Jahren. Im Fußball und in anderen Sportarten.

Die Spieler frohlocken

Der Umsturz des europäischen Sports beginnt, als der Royal Club Lüttich seinem Mittelfeldspieler Jean-Marc Bosman 1990 nach Vertragsende ein neues, schlechtes Angebot macht. Statt umgerechnet etwas weniger als monatlich 3900 Euro bietet der Erstligist nur knapp über 750 Euro. Klub und Spieler haben sich zerstritten, woraufhin der 25-jährige Bosman zum französischen Zweitligisten US Dünkirchen wechseln will. Doch der RC Lüttich ruft eine Ablöse von mehr als 300 000 Euro auf, Dünkirchen kann oder will nicht so viel Geld bezahlen.

Im August 1990 klagt Bosman erstmals vor einem belgischen Gericht gegen den RC Lüttich, dieses erlässt eine Anordnung, wonach es dem Verein untersagt sei, "Herrn Bosmans Einstellung durch finanzielle Forderungen zu behindern". Er war also frei, aber nur theoretisch, denn nun fand sich kein Verein mehr. Ein Richter sollte später erklären, es sei davon auszugehen, dass Bosman nun "Opfer eines Boykotts aller europäischer Vereine" ist. Zwei Jahre lang sucht er, dann klagt er erneut. Diesmal gegen die Transferregeln, gegen die Ausländerklauseln, gegen den Ex-Klub und gegen den belgischen und europäischen Verband Uefa. Bosman will Schadenersatz in Höhe von 750 000 Euro. Schließlich wird der Fall an den Europäischen Gerichtshof überwiesen, um zu klären, ob hier gegen Artikel 48 des EWG-Vertrages ("Freizügigkeit von Arbeitnehmern") verstoßen werde. Obwohl die Verbände offenbar viel Geld bieten gegen eine Rücknahme der Klage, zieht der sture Belgier die Sache durch. Am 15. Dezember 1995 gibt ihm der EuGH recht. Seitdem spricht die Sportwelt vom Bosman-Urteil.

Die Aufregung ist damals riesig. Uefa-Präsident Lennart Johansson klagt, die Europäische Union versuche, "den Klubfußball zu zerstören". DFB-Vizepräsident Gerhard Mayer-Vorfelder spricht der EU jede Zuständigkeit für den Fußball ab. Nur die Spieler frohlocken. "Für uns eröffnen sich nun neue finanzielle Möglichkeiten", ahnt Nationalspieler Thomas Helmer. Der DFB und andere Verbände regen in der Not "Solidarpakte" an zum Erhalt des Systems. Mayer-Vorfelder sagt, dies sei keine Frage des Rechts, sondern eine Frage der Ehre. Doch die Justiz setzt sich bald durch, die Anzahl der sogenannten Legionäre steigt schnell, schon bei der WM 1998 in Frankreich spielen 307 der 704 Profis bei ausländischen Vereinen. Es findet eine erhebliche Machtverschiebung statt hin zu den Profis und ihren Beratern. Sowie in Richtung einiger Top-Klubs. Denn nach Bosman ist es nicht nur den Spielern freigestellt, anzuheuern wo sie wollen. So lange das Geld reicht, ist es Vereinen plötzlich möglich, aus ganz Europa beliebig viele Spieler zu kaufen. Über die Jahre bewirkt das eine zunehmende Konzentration von Top-Spielern auf wenige Klubs. Mittlere und kleinere Vereine hingegen müssen zusehen, wie ihre Besten regelmäßig "den nächsten Schritt" machen wollen, wie es der Branche heißt. Also zum nächstreicheren Klub wechseln.

"Das Bosman-Urteil hat nicht nur meine Karriere, sondern auch mein Privatleben zerstört"

Man könnte einwenden, wenn nicht Bosman, so hätte sich sicher ein anderer Fußballer gefunden, der das System zu Fall gebracht hätte. Doch angesichts der Lebensgeschichte Bosmans sind Zweifel angebracht. Zunächst hatte er den Prozess trotz erheblicher Widerstände durchgezogen, das System Fußball stellte sich gegen Bosman und grenzte ihn aus, er sprach von sich als "Persona non grata". In einem Interview mit der Bild-Zeitung 2019 erklärte er, aus heutiger Sicht würde er den Prozess nicht mehr anstrengen. "Das Bosman-Urteil hat nicht nur meine Karriere, sondern auch mein Privatleben zerstört. Liebe, Zufriedenheit, Lebensqualität - alles weg. Es hat mich zu viel gekostet."

Anfangs hatte er noch den Ruhm genossen. Mit dem Schadenersatz und einiger Zuwendungen der Spielergewerkschaft kaufte Bosman zwei Häuser, einen Porsche 911 Carrera 4S und einen BMW Z4 Roadster, er erzählte von guten Restaurants und schönen Frauen. Er lebte wie ein Fußballstar, war aber keiner. Es dauerte nicht lange, da war das Geld weg, später verzockte er sich an der Börse. Die Idee, ihn mit Mini-Beträgen an allen Transfertätigkeiten in Europa zu beteiligen, setzte sich nicht durch. Im vergangenen Jahr traf die Bild-Zeitung einen verbitterten Mann, der sich über all die Fußballer beklagte, die er reich gemacht habe, während in seinem verdreckten Swimmingpool die Frösche quakten. "Diese Spieler fliegen mit dem Privatjet, ich fahre Fahrrad."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5147082
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/sonn
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.