Biathlon-WM:Ein Mann, sein Lieblingssport und die Schweiz

Lesezeit: 2 Min.

Michael Hartweg begeistert sich nicht nur für Biathlon, er steckt auch Millionen in den Sport.
Michael Hartweg begeistert sich nicht nur für Biathlon, er steckt auch Millionen in den Sport. (Foto: Uffer Gruppe)

Michael Hartweg, ehemaliger Fintech-Unternehmer und Millionär mit Wurzeln in Freiburg, hat der Schweiz die Biathlon-WM beschert - und damit insbesondere den Nachwuchs inspiriert.

Von Saskia Aleythe

Der Blick vom Balkon überzeugt. Michael Hartweg schaut über die Balustrade vom VIP-Zelt, unten leuchtet der Schnee in der Biathlon-Arena in Lenzerheide in der Schweiz. Und der Blick zeigt nicht nur die Bündner Alpen im weißen Gewand, sondern auch, was aus seinem Herzensprojekt geworden ist: Ohne Hartweg, in Freiburg geboren, würde die Weltmeisterschaft in diesen Tagen nicht hier stattfinden. Als Fintech-Unternehmer ist der 52-Jährige zum Millionär geworden und mit viel Geld kann man so manche Träume leichter realisieren: zum Beispiel dem Biathlon in der Schweiz auf die Beine zu helfen.

Zur SZ-Startseite

Biathlon-WM
:Legende löst Legende ab

Johannes Thingnes Bö gewinnt den WM-Sprint in Lenzerheide und ist nun alleiniger Rekordweltmeister vor Ole Einar Björndalen. Doch damit ist die Jagd für den Norweger noch nicht zu Ende.

Von Saskia Aleythe

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: