Mit professioneller Miene stellte sich Andreas Luthe wieder an seinen Arbeitsplatz. Er sah den Kollegen zu, wie sie im Mittelkreis ihren Anstoß ausführten und gab sich Mühe, ausgesprochen unbewegt dreinzublicken. Torhüter lernen so etwas gleich am Anfang ihres Torhüterlebens: sich auf keinen Fall etwas anmerken lassen, einfach so tun, als sei das ein ganz normales Gegentor gewesen! In den unteren Ligen kommt man manchmal durch mit diesem Trick, zumindest kleinere Torwartfehler lassen sich hinter einem coolen Gesichtsausdruck verstecken.
FC Bayern:Stabile Weltklasse in der roten Zone
Lesezeit: 4 min
Saisontore 30 und 31: Robert Lewandowski (rechts) gegen Union Berlin.
(Foto: Eduard Martin/Imago)Der FC Bayern muss seine Spiele gerade von vorne denken - das Ungleichgewicht zwischen Abwehr und Angriff wird auch die Transferphase prägen. Im Fokus vor allem: die Verträge von Lewandowski und Müller.
Von Christof Kneer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"