Die Gemeinsamkeiten zwischen Fußballspielen im Stadion namens Al-Bayt in Katar und der Arena namens Red Bull in Leipzig sind zugegebenermaßen rar, aber es gibt sie. Zum Beispiel: sehr, sehr euphorische Stadionsprecher. Bei der WM legte bei jedem Spiel am Rasenrand ein DJ live seine Platten auf und bewegte sich begeistert zum Beat, um die Zuschauer mit erhöhter Lautstärke auf erhöhte Betriebstemperatur zu bringen. Es war manchmal nur unter Anstrengung auszuhalten. In Leipzig haben sie für diese Rolle seit Jahren Tim Thoelke auserkoren, einen Mann im roten Anzug, der die Aufstellung der Heimmannschaft nicht nur brüllend vorträgt, sondern tänzelnd wie ein extravaganter Fechter auf der Planche.
FC Bayern:Das Nach-der-WM-Löchlein
Lesezeit: 4 min
Gesprächsbedarf: Joshua Kimmich diskutiert in Leipzig mit Schiedsrichter Daniel Siebert.
(Foto: Sven Sonntag/Picture Point LE/Imago)Joshua Kimmich gesteht beim 1:1 in Leipzig den entscheidenden Patzer ein, Hasan Salihamidzic spricht über fehlende Trainingseinheiten: Den FC Bayern beschäftigen zum Bundesliga-Wiederbeginn die Auswirkungen der Katar-Pause.
Von Sebastian Fischer, Leipzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf