Am Mittwochabend wurden neue Plattformen aktiviert. Mikaela Shiffrin, Aleksander Aamodt-Kilde, Linus Strasser, sie alle und viele weitere teilten auf ihren Profilen in den sozialen Medien einen zweiten Brief an den Fis-Präsidenten Johan Eliasch, in dem die Athletinnen und Athleten das Vorgehen des Weltverbandschefs im Umgang mit dem möglichen Investor CVC kritisieren – und Verbesserungen im Umgang miteinander fordern. In höflichem, aber bestimmtem Ton an Eliasch gerichtet. Und in kürzeren Worten, in einem zweiten Slide, erklärt für ihre Anhängerschaft: „Wir tun nicht so, als wüssten wir alles. Wir bitten schlichtweg um mehr Transparenz und Rücksichtnahme auf unsere Stimmen und die Angebote, die auf dem Tisch liegen, die die Zukunft unseres Sports betreffen.“
Debatte im Skisport:71 Athletinnen und Athleten unterzeichnen kritischen Brief an Eliasch
Lesezeit: 2 Min.
In den sozialen Medien wenden sich zahlreiche Skifahrerinnen und Skifahrer direkt an den Weltverbandspräsidenten Johan Eliasch. Insgesamt sind es 71 Unterschriften unter einem Brief, der eine neue Eskalationsstufe darstellt.
Von Felix Haselsteiner und Johannes Knuth
Exklusiv Machtkampf im Wintersport:Eine Millionenofferte und ihre Folgen
Der Ski- und Snowboard-Weltverband Fis erhält von einem Investor ein Angebot über 400 Millionen Euro – und lehnt die Offerte zunächst ab. Funktionäre und prominente Athleten wie Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt reagieren mit einem Brandbrief. Der Machtkampf im Wintersport steuert auf einen Kipppunkt zu.
Lesen Sie mehr zum Thema