Noch im September vergangenen Jahres durfte Frank Ullrich einen besonderen politischen Triumph genießen. Da wurde der frühere Biathlon-Olympiasieger als der Mann gefeiert, der den ehemaligen Verfassungsschutz-Chef und CDU-Rechtsausleger Hans-Georg Maaßen bezwang - im Kampf um das Direktmandat im Wahlkreis 196 in Thüringen. Kurz danach stieg Ullrich zum Vorsitzenden des Bundestags-Sportausschusses auf. Doch nun ist der SPD-Politiker schwer angeschlagen; und sein Fall ist ein Lehrstück über die Ignoranz und die Realitätsverweigerung, die den Sport und die Sportpolitik so oft kennzeichnen.
MeinungAnti-Doping-Kampf:Fehlbesetzung mit System
Kommentar von Johannes Aumüller
Lesezeit: 2 Min.

Seine Rolle im DDR-Dopingsystem hat der frühere Biathlet Frank Ullrich nie aufgeklärt. Trotzdem wollte er Aufsichtsrat der Anti-Doping-Agentur werden - und kaum jemand widersprach. Das desavouiert die gesamte Sportpolitik.

Sportpolitik:Neuer DFB auf alten Wegen
Vor vier Wochen wurde Bernd Neuendorf zum DFB-Präsident gewählt. Für einen echten Neustart müsste er die Verbands-Vergangenheit aufarbeiten - doch seine ersten Schritte deuten eher darauf hin, dass er sich im Nachlass der Affären verheddert.
Lesen Sie mehr zum Thema