
Kathreinsmarkt
Am 24. November findet von 8 bis 18 Uhr der Wasserburger Kathreinsmarkt statt. Zahlreiche Händler bieten in den Gassen der Altstadt an ihren Buden ihre Waren an. Außerdem öffnen die Geschäfte an diesem Sonntag von 11.30 bis 16.30 Uhr. Der Stadtbus pendelt in der Zeit zwischen Priener Straße, Altstadt und Reitmehring circa im 30-Minuten-Takt und ist gratis.
Adventsingen
Seit 1965 ist das Wasserburger Adventssingen ein Fixpunkt im Advent. Im historischen Rathaussaal, treten hochkarätige Musik- und Gesangsgruppen auf. Das Adventsingen findet am Freitag 6. und Samstag, 7. Dezember, jeweils um 20 Uhr statt. Heuer treten auf: die Innleiten Geigenmusi, die Rettenbacher Sängerinnen, Karl Schreier am Akkordeon, das Bläserquintett LiabaBrass, das Doppelquartett Wasserburger Land sowie Magdalena Geiger an der Harfe. Organisation und musikalische Leitung hat Helmut Fassl. Erlöse werden für die Jugendmusikförderung der Stadt verwendet. Karten gibt es über den Ticketservice der Touristinfo, Restkarten an der Abendkasse.
Christkindlmarkt
Der Wasserburger Christkindlmarkt öffnet im historischen Ambiente der Altstadt am Freitag, 29. November und endet am Montag, 23. Dezember. Öffnungszeiten sind freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr und am Montag, 23. Dezember von 15 bis 20 Uhr.
Stadtführung durch die Altstadt
Das mittelalterliche Wasserburg mit Stadtführern kennenlernen kann man zum Beispiel am 23. November, 13 bis 14 Uhr. Sie erläutern Hintergründe und zeigen versteckte Sehenswürdigkeiten. Anekdoten und Geschichten machen jede Stadttour zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
Advent im Museum
Vom ersten Advent bis Heilige Drei Könige sind die Stuben des Museums Wasserburg in der Herrengasse 15 weihnachtlich geschmückt. Paradeisl und Krippen lassen die Altbayerische Weihnacht lebendig werden. An den Adventswochenenden findet vor dem Museum der Wasserburger Christkindlmarkt statt.
pat