
Wenn Familienangehörige oder Partner erkranken oder mehr Pflege benötigen, sind Angehörige oft zum Helfen zur Stelle. Oft kümmern sie sich sogar rund um die Uhr um die Pflegebedürftigen. Sie sorgen für die Pflege, die Gesundheit und die Mahlzeiten der Pflegebedürftigen, aber auch um bürokratische Anliegen, um Arztbesuche, die Freizeitgestaltung und den Haushalt. Um all diese Aufgaben stemmen zu können, müssen viele im Job kürzertreten oder diesen ganz aufgeben.
„Auch wenn Pflegende die Herausforderungen mit all ihrer Liebe und Hingabe bewältigen, ist Pflege von Angehörigen kein Hobby, kein reiner Zeitvertreib“, erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK in einer Presseerklärung. Deswegen fordert sie: „,Pflegende Angehörige müssen endlich eine Lohnersatzleistung bekommen, denn 84 Prozent der Pflege wird zuhause geleistet“. Von der Politik würden die Pflegenden jedoch„völlig ignoriert“, kritisiert Bentele. Das müsse sich dringend ändern, denn reine Nächstenliebe kann keine Miete zahlen oder den Kühlschrank füllen.“