Anzeige

Volvo V90: Nordische Entschleunigung

Fotos: Volvo

Mobile Faszination Juni 2024

Volvo V90: Nordische Entschleunigung

Unterwegs mit dem riesigen Schweden-Kombi: Viel Platz und wenig Verbrauch - so kann auch ein Verbrenner überzeugen

Wer in den Urlaub nach Italien fährt, kann eigentlich nur einen einzigen, dafür aber entscheidenden Fehler machen. Mit einem viel zu kleinen Auto fahren - weil dann die viele Leckereien wie Wein, Olivenöl, Salami und Käse im Ursprungsland zurückbleiben müssen. Wir haben unsere Lektion in der Vergangenheit gelernt: Deshalb geht es diesmal in die Toskana mit einem der längsten Kombis, die auf dem Markt zu finden sind.

Klare Linien, gedeckte Farben: Das Cockpit des Volvo V90 strahlt Gelassenheit und Ruhe aus. Fotos: Volvo
Klare Linien, gedeckte Farben: Das Cockpit des Volvo V90 strahlt Gelassenheit und Ruhe aus. Fotos: Volvo

Fast fünf Meter lang, knapp zwei Meter breit - das sind schon stattliche Dimensionen. Vor uns steht der Volvo V90. Madonna mia! Hoffentlich müssen wir nicht durch mittelalterliche Gassen navigieren, das könnte in der Tat ein wenig eng werden. Großes Vertrauen in seine Aufnahmefähigkeit strahlt der Kofferraum aus. 507 Liter sind es normal, und da wir nur zu zweit unterwegs sind, können wir im Bedarfsfall auch noch die hintere Sitzbank umklappen. Und schon streckt sich die Ladefläche noch mal ordentlich: 1,99 Meter in der Länge, 1,13 Meter in der Breite - ergibt rechnerisch 1.473 Liter Kofferraumvolumen: Weingüter, wir kommen! Obwohl der Volvo T6 B5 AWD mt seinem 2,0 Liter großen Benziner mit ordentlich Power (250 PS) aufwarten kann, gleiten wir gemütlich über die Autobahn. Der souveräne Schwede verführt zur Entschleunigung. Gut gedämmt und komfortabel gefedert geht es über den Brenner. Und der kleine Stau vor der Grenze stört auch nicht wirklich: Einfach auf teilautomatischen Betrieb umschalten, die Hand am Lenkrad lassen, und schon erledigt der Volvo das lästige Stopp-and-Go-Fahren von ganz alleine. Auch das macht er auffällig unauffällig, nur beim Halten der Spur reagiert das System für unseren Geschmack bisweilen ein wenig zu energisch. Perfekt funktioniert mittlerweile das Multimedia-System. Das war bei Volvo ja bislang immer eine kleine Schwachstelle. Seit der Integration von Google hat sich das jedoch zum Besseren gewendet. Die Navigation funktioniert mit Sprachsteuerung, in Sekundenschnelle liegt die neue Route auf dem Touchscreen. Hätte uns das System jetzt auch noch vor der Einfahrt in die für Touristen gesperrte City-Zone gewarnt, wären wir voll des Lobes. So warten wir auf den Strafzettel und geben ihn gerne an die Volvo-Entwicklungsabteilung weiter. Unser Fazit zum Volvo V90: Der Schweden-Kombi ist nicht nur ein groß gewachsenes Auto mit viel Platz für Kind und Kegel, sondern ein auch in allen anderen Disziplinen wirklich erwachsen gewordenes Fahrzeug. Souveränes Fahrverhalten, sparsamer (Test)-Verbrauch (7,3 1) - und ein echtes Raumwunder: Unsere Wein- und Olivenölbestände jedenfalls sind für den Rest des Jahres gesichert.

rdf

TECHNISCHE DATEN

VOLVO V90 CROSS COUNTRY
T6 B5 AWD

Motor: 2,0-Liter-Benziner (Mild-Hybrid)
Antrieb: Allrad / Automatik
Leistung: 184 kW (250 PS)
Drehmoment: 350 Nm
0-100 km/h: 7,4 s
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Verbrauch: 7,71/100 km
Länge/Breite/Höhe: 4,96/1,88/1,54 m
Radstand: 2,94 m
Gewicht: 1.930 kg
Anhängelast: 2.400 kg
Kofferraum: 507 -1.4731
Preis: ab 77.150 Euro

Er­schie­nen im Ta­ges­spie­gel am 24.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren