
Städte wachsen weltweit rasant, was exponentiell zunehmend für Probleme sorgt. Längst ist ein regelrechter Wettbewerb um beste Lösungen ausgebrochen. Meist werden die einzelnen Faktoren separat behandelt. Carlos Moreno ging ganzheitlich vor und schaute sich in „Die 15-Minuten-Stadt - Ein Konzept für lebenswerte Städte“ die Entwicklung von Agglomerationen seit Anbeginn an, um Auslöser für Lebensqualitätsverluste auszumachen. Darauf aufbauend zog er konkrete Schlüsse für modernste Entwicklungen. Seit er 2015 sein Konzept bei der UN-Klimakonferenz in Paris vorgestellt hatte und es dann dem UN-Habitat World Cities Report 2022 empfahl, haben bereits Metropolen weltweit mit der Umsetzung begonnen. Ziel ist es, die gesamte Lebensinfrastruktur für jeden Stadtbewohner im Umkreis seiner Wohnstätte von nicht mehr als 15 Minuten Gehzeit anzubieten. Jetzt liegt das Konzept des französisch-kolumbianischen Professors der Pariser Sorbonne am Lehrstuhl für Entrepreneurship Territory Innovation auf Deutsch in zweiter, kommentierter Auflage vor.
REINHARD PALMER
Erschienen im Tagesspiegel am 18.01.2025