Anzeige

MINTmachtage: Spielerisch die Welt erforschen

Im Vorjahr erlebten die neugierigen Kinder einen intergalaktischen Aktionstag unter dem Motto „Abenteuer Weltall - komm mit!“ FOTO: OLIVER DÜRRBECK/IHK

Veranstaltungshighlights

MINTmachtage: Spielerisch die Welt erforschen

In diesem Jahr dreht sich alles um „Entdecken, Forschen, Freisein“ am bundesweiten Aktionstag, Dienstag, 18. Juni.

Neugierde ist die wichtigste Gabe, die Kinder besitzen, um die Welt zu entdecken. An den „MINTmachtagen“ haben kleine Forscherinnen und Forscher die Gelegenheit, sich frei in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auszuprobieren. 

Freiheit ist das Motto des bundesweiten Aktionstages am Dienstag, 18. Juni, an dem sich Organisationen, etwa aus Nürnberg, München, Hamburg und Berlin, beteiligen und kindgerechte Aktionen und Experimente veranstalten. In diesem Jahr dreht sich alles um „Entdecken, Forschen, Freisein“ und die Frage, welche Rolle Naturwissenschaften und Technik in einem selbstbestimmten Leben spielen. Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften dürfen Kinder hinterfragen, was Inklusion, Diversität, Verantwortung und Nachhaltigkeit mit Freiheit zu tun haben. 

Die Stiftung „Kinder forschen“ unterstützt Einrichtungen dabei, Kindern wissenschaftliche Themen spielerisch näherzubringen. Mit den Angeboten wollen sie Kinder mit den MINT-Fächern vertraut machen, Begeisterung für die Forschung wecken und ihnen damit den Bildungseinstieg erleichtern. 

Zu den Netzwerkpartnern der Stiftung gehört seit 2011 auch die „IHK Nürnberg für Franken forscht!“. Für den Aktionstag sind auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne an der Wöhrder Wiese zahlreiche Aktionen und ein Erlebnisparcours geplant. Auf dieser Wissensspielwiese können sich Kinder und Jugendliche austoben. Als regionaler Ansprechpartner hilft die IHK Nürnberg über 1500 Bildungs- und Kinderbetreuungsstätten bei Bildungsaktionen. 

Stefan Kastner, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Berufsbildung, weiß um die Bedeutung der Aktionstage: „Kinder sind unsere Zukunft. Und die Angebote der Stiftung sind ein herausragendes Projekt, um den Horizont zu erweitern. Die Schülerinnen und Schüler von morgen sind die Fachkräfte von übermorgen.“ Kerstin Lesche, Netzwerkkoordinatorin der Stiftung „Kinder forschen“ für die IHK Nürnberg, hebt hervor: „Das diesjährige Motto ‚Freiheit‘ bietet ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen zu stellen, Ideen zu entwickeln und Experimente durchzuführen. Es ist fantastisch zu sehen, wie die Kinder ihre eigenen Grenzen überwinden und neue Wege des Denkens erkunden!“ Letztendlich geht es auch darum, der jungen Generation komplexe Themen einfach zu erklären. Denn selbst die Kleinsten können sich nur mit Wissen eine eigene Meinung bilden und in der Zukunft verstehen, welche Auswirkung das eigene Handeln hat.

Infos unter: www.mintmachtage.de

Er­schie­nen im Ta­ges­spie­gel am 04.05.2024

Das könnte Sie auch interessieren