Aktuell sinken Zinsen, Wohnungskredite werden günstiger, das Angebot auf dem Immobilienmarkt schrumpft und die Kaufpreise ziehen wieder an. „Jetzt zuschlagen!“ „,Nicht mehr lange zögern!“ - heißt es nun von allen Seiten. Doch der Erwerb einer Eigentumswohnung ist eine bedeutende Investition und will gut überlegt sein. Solch nachhaltige Entscheidungen verlangen Optionen, Flexibilität und Transparenz. Aus diesem Grund hat das Münchner Immobilienunternehmen Bauwerk das Modell flex Rent ins Leben gerufen.
Erst mieten und später kaufen Die Wunschimmobilie ist gefunden, aber der Zeitpunkt für den Kauf ist gerade ungünstig? Im bezugsfertigen Neubauprojekt Van B in München-Schwabing haben Wohnungssuchende jetzt die Möglichkeit, ihre Traumwohnung erst zu mieten und später zu kaufen. Beim flex Rent-Modell wird ein Kaufpreis für die Mietwohnung festgelegt und bleibt für drei Jahre garantiert.
Entscheidet man sich innerhalb dieser Zeit für den Kauf, werden bis zu 75 Prozent der bereits geleisteten Mietzahlungen auf den Kaufpreis angerechnet. Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter von Bauwerk: „Das Modell flex Rent bietet Kaufinteressenten einen inflationsgeschützten Immobilienpreis und gewährt maximale Flexibilität. Bei Abschluss des Mietvertrages ist noch kein Eigenkapitaleinsatz erforderlich, doch wer sich später für einen Kauf entscheidet, hat bereits mit der ersten Monatsmiete in seine eigene Zukunft investiert.“
Immobilienkauf als Option ohne Verpflichtungen
Mit flex Rent ist die Traumwohnung zu einem fixen Kaufpreis gesichert, während Inflation oder weiter steigender Wohnraummangel zur Nebensache werden. Mieter und Kaufinteressenten genießen ausreichend Flexibilität und erfüllen sich den Wunsch vom Eigenheim, ohne dabei sofort finanzielle Verpflichtungen eingehen zu müssen. Der Kauf ist eine Option im Mietvertrag, die nicht im Grundbuch festgehalten wird. Also erst einziehen und die Wohnwelt von Van B erkunden und erproben, Nachbarn kennenlernen und intelligente Mehrwerte wie Gemeinschaftsflächen und Mobilitätsservices entdecken - und später zu transparenten Konditionen kaufen.
Generationsübergreifender Traum vom Eigenheim
Die Immobilie ist und bleibt das Investment in die eigene Zukunft. Wirtschaftliche und politische Turbulenzen sowie deren Auswirkungen auf die Zinspolitik und den Immobilienmarkt tun dem Wunsch so vieler Menschen nach dem eigenen Zuhause nichts ab. Auch die jüngste Wohntraumstudie der Interhyp bestätigt, dass das Eigenheim weiterhin über alle Generationen hinweg eine hohe Priorität hat und einen wichtigen Faktor im Rahmen der Altersvorsorge darstellt. Die Studie zeigt auch, dass die Altersgruppe der 25- bis 39-jährigen bereit sei, Abstriche beim Shopping oder bei Freizeitaktivitäten zu machen, um sich den Traum vom eigenen Zuhause zu erfüllen.

Dringend gesucht: Neue, flexible Lösungen rund ums Eigenheim
Oftmals reicht das Reduzieren von Ausgaben nicht aus, da Inflation und Energiepreise auch eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus stellen beim Immobilienkauf auch die Erwerbsnebenkosten und der hohe Eigenkapitalanteil, den Banken meist fordern, für viele Haushalte eine enorme Belastung dar.
Mehr denn je sind Banken und Politik gefordert, adäquate Lösungswege anzubieten, um Menschen den Schritt ins Eigenheim zu ermöglichen. Doch auch Immobilienunternehmen können aktiv werden. Das flex Rent-Modell von Bauwerk bietet unschlüssigen Kaufinteressenten gerade in Zeiten von herausfordernden Finanzierungsbedingungen, die Möglichkeit flexibel in die eigene Zukunft zu investieren - ganz ohne Risiko.
www.bauwerk.de/flexrent
Erschienen im Tagesspiegel am 02.11.2024