Silberstreifen am Horizont - Die Stadt erwacht
Der Immobilienmarkt, auch der Münchner, erlebte 2023 einen unvorhersehbaren Einbruch. Die Nachfrage ging in allen Segmenten drastisch zurück, was bei Privatpersonen und Experten zu Unsicherheiten führte. Die Umsatzzahlen waren niedrig, und viele fragten sich, wo sich die erzielbaren Preise befinden.
In Q1-Q3 2024 konnten wir trotz widriger Umstände mehrere Mehrfamilienhäuser sowie Wohn- und Geschäftshäuser erfolgreich vermitteln und daraus umfangreiche Marktkenntnisse erzielen. Dies versetzt uns in die Lage, aktuelle Trends zu analysieren und daraus Empfehlungen abzuleiten.
Gewerbliche und private Anleger kehren zurück, erste Umsätze und kräftige Nachfrage im Bereich sanierungsbedürftiger Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Innenstadtvermietungen deuten auf eine Erholung hin.
Wohnimmobilien
Die sinkenden Genehmigungszahlen für Wohn-Neubauten haben Bestandsimmobilien bislang vor starken Preiskorrekturen geschützt. Steigende Mieten und eine verbesserte Verfügbarkeit von Handwerkern machen renovierungsbedürftige Wohnhäuser attraktiv. Der Generationenwechsel und die anfallende Erbschaftssteuer bieten interessante Kaufgelegenheiten. Dabei sind die Umsätze von Bestandswohnbauten mit einem Rückgang von nur 15% in 2023 relativ stabil geblieben.
Gewerbeimmobilien
Bürogebäude in zentralen Lagen sind aufgrund des Fachkräftemangels sehr gefragt. Moderne Gebäude in der Innenstadt erfreuen sich hoher Beliebtheit. Im Umland führt der Druck auf die Renditen zu einer Kaufzurückhaltung bei Büros. Hier können Umwandlungen in Wohnraum eine sinnvolle Alternative sein. Handelsflächen bleiben gefragt und bieten Investoren als Beimischung weiterhin gute Renditemöglichkeiten.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Ein Immobilienverkauf bis Ende 2024, Anfang 2025 kann durchaus vorteilhaft sein. Bestandsimmobilien sind stabil und auch die Nachfrage nach hochwertigen Objekten in guten Lagen ist konstant. Insbesondere für mittelständische Unternehmer und Investoren, die Kapitalanlagen suchen, bieten sich jetzt attraktive Einstiegschancen.
Eine professionelle Beratung ist entscheidend, um die Marktchancen besser zu erkennen und zu nutzen.
Fazit und Ausblick
Der Münchner Immobilienmarkt zeigt deutliche Zeichen der Erholung. In den nächsten 12 Monaten erwarten wir steigende Umsätze auf einem konsolidierten Preisniveau. Wohnimmobilien sowie Wohn- und Geschäftshäuser mit Optimierungspotenzial stehen im Fokus. Neuprojektierte Wohnbauten und konvertierbare Büroimmobilien bieten ebenfalls Chancen. Dank der strukturellen Stärke Münchens erwarten wir bis Ende 2024 und in 2025 eine Stabilisierung der Renditen und Preise.
Freuen Sie sich auf den kostenfreien bundesweiten DAVE Marktbericht Anfang Oktober. Dieser wird im Rahmen der Expo Real 2024 vorgestellt. Bei Interesse daran können Sie sich gerne vormerken lassen. Ich stehe Ihnen für eine persönliche Beratung jederzeit zur Verfügung.

Sven Keussen - geschäftsführender Gesellschafter und Leiter Investment-Immobilien
Tel: 089-543 04-177 | keussen@rohrer-immobilien.de
ROHRER Immobilien GmbH | Lessingstr. 9 | 80336 München
Erschienen im Tagesspiegel am 07.09.2024