Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt, der das Schöne vom Besonderen trennt. Ein passendes Interior Design kann für den eigenen Lebensraum genau diesen Schritt bedeuten: Es erhebt das Gewöhnliche zum Außergewöhnlichen, schafft Räume, die nicht nur beeindrucken, sondern berühren - Orte, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Dabei grenzt sich das Interior Design klar, aber nicht immer transparent vom Bereich der Innenarchitektur ab: Während die Innenarchitektur den Grundstein legt und dabei buchstäblich Wände versetzt, Lichtverhältnisse optimiert und Raumstrukturen plant, haucht das Interior Design einem Raum Leben ein. Es geht um die perfekte Inszenierung maßgeschneiderter Möbel und edler Stoffe, um eine harmonische Farbwelt und einzigartige Details, die den Unterschied machen. Diese Form der Gestaltung ist nicht nur funktional, sondern auch leidenschaftlich mit dem Anspruch, ein Zuhause zu schaffen, das so einzigartig ist wie seine Bewohnerinnen und Bewohner.
VON DER KUNST, RÄUME TRÄUMEN ZU LASSEN
Interior Design macht den Unterschied - und verwandelt bereits schöne Räume in etwas Einzigartiges. Wohnräume glänzen mit maßgeschneiderten Highlights wie einer Kaminhaube aus Messing, Innenpools laden zum Miteinander ein.

In Bayern finden sich einige der besten Talente, die die Kunst des Interior Designs auf ganz unterschiedliche Weise beherrschen. Büros wie Landau und Kindelbacher verbinden schlichte Eleganz mit kraftvoller Materialität und schaffen luxuriöse Refugien mit besonderem Repräsentationsanspruch. Das Team Arnold Werner beweist Mut zu Farbe und außergewöhnlichen Formen, die auch in der Hotellerie und Gastronomie begeistern. Kreative Künstlerinnen wie Stephanie Thatenhorst schaffen Wohlfühloasen im Einklang mit menschlicher Individualität und Natur.
Sandra Gundelach
Erschienen im Tagesspiegel am 12.12.2024