Wörtlich übersetzt ist dieses Auto eine „schießende Bremse“. Und genau genommen ist ein Shooting Brake ja auch ein Paradiesvogel. Coupé und Kombi zugleich. Der Legende nach wurde diese Karosserieform erfunden, damit die englischen Landlords stilvoll zum Jagen fahren konnten und hinten genug Platz für die Beute hatten. Brakes waren in Großbritannien einfache Fuhrwerke, die man zum Zähmen von widerspenstigen Pferden nutzte. Mit all dem hat der Genesis G70 Shooting Brake heutzutage nur wenig zu tun, bis auf eine Ausnahme. Der aus dem Hause Hyundai stammende elegante Kombi soll die Kundschaft ansprechen, die Wert auf ein gepflegtes Auftreten legt.
Schön ist der G70 auf alle Fälle, aber nicht nur deshalb fällt man mit ihm auf: Das Produkt der koreanischen Nobelmarke sieht man nämlich selten. Am Preis (ab 48.080 Euro) kann es kaum liegen, ein vergleichbarer BMW 3er Touring kommt da schon auf 56.000 Euro. Wohl eher an der Bekanntheit der Marke und an der Tatsache, dass sie noch kein großes Händlernetz hat. Dafür hat Genesis einen Hol- und Bringservice (nebst Leihwagen), wenn es um Service oder Reparaturen geht. Von daher kann man den Shooting Brake aus dem Fernen Osten schon mit in die engere Wahl nehmen, wenn man einen Kombi sucht.
![Heck in Entenschnabel-Optik: loniq 6.](https://cms.transmatico.com/storage/pdfs/212934/extracted/img-001.png)
Die Technik ist grundsolide und stammt natürlich aus dem Mutterhaus. Einzige Motorisierung ist ein 2,0-Liter Turbo-Benziner mit 245 PS (Testverbrauch: 8,9 Liter). Wie es sich für einen anständigen Kombi gehört: mit Heckantrieb. Mehr als das braucht man auch nicht. In 6,4 Sekunden spurtet der Genesis auf Tempo 100. Das Fahrwerk wurde extra für den europäischen Geschmack ausgelegt: Stramm und knackig für sportliches Fahren, wenn es ruppiger wird auf den Straßen, tun sich die adaptiven Dämpfer im wahrsten Sinn des Wortes eher hart. Apropos Europa: Den 4,70 Meter langen Shooting Brake (genauso lang wie der 3er Touring) gibt es nur hier, weil Kombis im Rest der Welt nicht gefragt sind.
Auch im Innenraum geht es nobel zu. Gesteppte Ledernähte, gebürstetes Alu und ein digitales Cockpit. Im Gegensatz zur Konkurrenz gibt es noch Knöpfe und Schalter für Klima und Lautstärke. Das Auto hat Wohlfühlfaktor, auch weil man sehr gut sitzt. Zumindest vorne. Hinten wird es enger. So wie im Kofferraum, der gerade mal 403 Liter fasst und damit um 100 Liter unter dem 3er BMW liegt. Deshalb unser Fazit: Wer eine Familienkutsche mit viel Platz sucht, ist hier eher an der falschen Adresse. Der Genesis G70 Shooting Brake ist eher etwas für das sportliche Lifestyle-Paar oder für die Zeit danach, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
rdf
TECHNISCHE DATEN
GENESIS G70 SHOOTHING BRAKE 2,0 RWD SPORT
Motor: 2,0-Liter Vierzylinder-Turbo-Benziner
max.Leistung: 180 kW (245 PS)
max.Drehmoment: 353 Nm
Antrieb: Hinterrad / Automatik
0-100 km/h: 6,4 Sekunden
Spitze: 235 km/h
Normverbrauch: 8,5 l / 100 km
CO2: 194 g / km
Länge / Breite / Höhe: 4,69 / 1,85 / 1,40 m
Kofferraum: 403 – 1.535 l
Leergewicht / Zuladung: 1.832 / 443 kg
Anhängelast: 1.500 kg
Preis: 50.980 Euro (Basis: 48.080)
Erschienen im Tagesspiegel am 19.02.2024