Anzeige

Callwey-Verlag: Ab in den Garten – Ideen und Tipps für Gartenliebhaber

ALLE COVER: CALLWEY

Webimmobilien

Callwey-Verlag: Ab in den Garten – Ideen und Tipps für Gartenliebhaber

Garteninspiration für Hobbygärtner: Mit wunderschönen Fotos und wertvollen Tipps zu Pflanzen, Materialien und Gestaltung bietet der Callwey-Verlag vielfältige Anregungen für die eigene Gartenoase.

Auf die Plätze, fertig, Garten! Ob grün, bunt, wild, eigenwillig oder formschnittig: Das Outdoor-Refugium ist in seiner wohltuenden Wirkung nicht zu unterschätzen. Und selbst wenn es im heimischen Garten eher nicht insta-tauglich aussieht oder die eigenen Ideenausgehen: Inspiration lässt sich flugs in den herrlich opulenten Novitäten des Callwey-Verlages finden.

Neben brillanten Fotos traumschöner Gartenidylle geben die Bände wertvolle Informationen an die Hand des Hobbygärtners: Wissenswertes zu den botanischen Schönheiten, Tipps von Garten-Experten, Infos zu Materialien und dekorativen Elementen machen aus den Buchschätzen einen Quell der Bereicherung. Vorhang auf für die kleine, feine Handbibliothek der Coffee Table Books:

Wer im Mikrokosmos der Gartenoase starten möchte, dem sei der bunt-pralle Farbreigen „Blütenpracht“ empfohlen: Hierin wird der Weg zum Traumgarten von Planung über Pflanzung bis zur jahreszeitlichen Pflege detailreich beschrieben. Im wahrsten Sinne ausgezeichnete Inspiration kann sich holen, wer sich die „Gärten des Jahres“, seit geraumer Zeit feste Größe in den Publikationen des Callwey-Verlages, zu Gemüte führt: Hier küren hochkarätige Experten jährlich die 50 schönsten Privatgärten.

Man gibt der Jury beim Betrachten eines jeden einzelnen Bildes recht. Wer aus dem deutschsprachigen Raum weiter raus möchte, unternimmt vielleicht ein paar „Romantische Gartenreisen in England“? Oder schwingt sich zu Höherem auf, um zu „Gärtnern wie Gott in England“? Die Königsdisziplin der Gartenkunst lässt sich hier beeindruckend erleben, visuell eingefangen und textstark erläutert. Hilfreiche Tipps runden die Reise zu dem britischen Landesteil ab.

Wer den Blick auf das große Ganze im Sinne der Makroübersicht gewinnen möchte, tue das beim Schmökern des an Bild und Wort reichen Bandes „Landschaftsarchitektur“. Hierin werden herausragende Projekte des Jahres aufgezeigt und interessante Einblicke in die Gestaltung von großangelegten Freiräumen gewährt. Callwey unterstützt mit diesen Prachtbänden das gärtnerische Gesamtkonzept und feiert mit eindrucksvollen Fotoaufnahmen den Fantasienreichtum der Natur.

Der Garten ist nicht umsonst das Refugium des schwelgerischen Seelenfarbenmeeres der Schöpfung – im Kleinen wie im Großen. Oftmals sind die Wege zum Traumgarten verschlungen, die Gartenzimmer verwunschen, verwachsen die Staudenfülle und breit gefächert der Artenreichtum – oder geradlinig die Pfade, kantig die Anmutung der Pflanzenfülle. Aber immer eines: Lieblingsort derer, die sie hegen und pflegen. Die Gärtnerinnen und Gärtner – Privatpersonen oder Meister ihres Faches – verstehen sich auf ihren Raum. Und auf die love affair mit ihrem Garten. So geht Outdoorliebe in grün und bunt.

ANDREA HOFFMANN

Er­schie­nen im Ta­ges­spie­gel am 03.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren