Barovier & Toso aus Venedig ist eine der ältesten Muranoglas-Manufakturen der Welt, hier werden feinste Lampenschalen noch handgefertigt. „Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie vier Menschen am Detail einer Lampenschale arbeiten“, erzählt der Münchner Architekt Stefan Mauritz. Erst kürzlich war er wieder vor Ort – mit einem seiner Kunden, für den er gerade ein Interior-Projekt maßschneidert.


Auch „bespoke“ genannt, werden diese besonderen Projekte immer häufiger nachgefragt, denn: „Die Individualität eines Einrichtungsvorhabens und die Ausstattung mit handgefertigten Produkten bringen Gefühl und Seele ins Zuhause“, weiß der Interior-Spezialist. In seinem Büro Mauritz Design an der Pilotystraße hat er deshalb auch einen Showroom eingerichtet, wo seine Kunden schwelgen können – zwischen besonderen Stoffen, handbemalten Tapeten, verschiedensten Hölzern, Leuchten und Porzellan. Wer will, kann sich von der Tischmanufaktur aus Salzburg, mit der Mauritz zusammenarbeitet, sogar eine Auswahl an Holzstämmen nach München bringen lassen und dann entscheiden, welcher es werden und wie er designt werden soll. „Mindful Luxury“ nennt der Stil-Spezialist seinen Ansatz. Unter diesem Motto wählt er nur Manufakturen aus, die höchste Qualität und Einzigartigkeit zu bieten haben.


Daraus entstehen in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden exquisite Entwürfe für Sonderanfertigungen, von der ersten Entwurfsskizze bis zur letzten Vase. Wie bei einem seiner jüngsten Projekte in Schwabing – dort hat er zusammen mit einer Familie einen ganz individuellen Wohntraum umgesetzt. Natürlich „garniert“ mit Besonderheiten, vom markanten Treppengeländer in einer dem Art Déco entlehnten, geometrischen Formensprache bis zum extravaganten Waschbecken, das von der Porzellan Manufaktur Nymphenburg angefertigt und individuell bemalt wurde.
BARBARA BRUBACHER
Erschienen im Tagesspiegel am 20.01.2024