Wirklich neu ist die Erkenntnis, dass Bergsport zuerst meistens Motorsport ist, im Grunde ja nicht; aber diese Tour auf die Zugspitze beginnt tatsächlich mit einigen Rennrunden im Auto. Sonntagnachmittag um kurz nach drei, beste Formel-1-Zeit; willkommen beim Großen Preis von Garmisch-Partenkirchen am durchaus großräumigen Parkplatz des Olympia-Skistadions, Rundenzahl ungewiss. Da, endlich, eine Parklücke. Erster!
Zugspitze:Himmel und Hölle
Lesezeit: 6 min
Den Sternen nah: die Zugspitze. Am 26. August 1820 brach das Team um Josef Naus übers Reintal zur Besteigung des Berges auf. Der Vermessung folgte die Erschließung und schließlich die Vermarktung.
(Foto: Sebastian Frölich/mauritius images)Vor 200 Jahren fand die Erstbesteigung der Zugspitze statt - nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern um einen königlichen Auftrag zu erfüllen. Wer heute diesen Spuren folgt, durchlebt auch eine Geschichte des Bergtourismus.
Von Dominik Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen