Dem Geheimnis auf der Spur:Wer war Wilhelm Tell?

Lesezeit: 3 Min.

Gegenspieler des Landvogts: Statue von Wilhelm Tell und seinem Sohn in Altdorf im Kanton Uri in der Schweiz. (Foto: Dreamstime Chlodvig/IMAGO)

Erst Friedrich Schillers Drama machte ihn zum Nationalhelden der Schweiz. Aber wie viel Wahrheit steckt im Mythos?

Von Rudolf von Bitter

Ein Freiheitskämpfer, ein einfacher Mann des Landes, redlich, bürgerlich und tatkräftig – das sei Wilhelm Tell gewesen, sagt die schweizerische Überlieferung. Seine Geschichte spielt in der Region um den Vierwaldstättersee und wird auf das Jahr 1307 datiert. Erwähnt wird sie erstmalig um 1470 in der Chronik am Ende des „Weissen Buchs von Sarnen“, in dem die wichtigen Urkunden des Verwaltungsbereichs zum Zweck leichterer Zugänglichkeit festgehalten wurden. Darin wird vom Tell und seinen Gefährten berichtet, die sich auf einer Rütli genannten Wiese über dem Vierwaldstättersee gegenseitig Beistand schworen für ihren Widerstand gegen die habsburgische Fremdherrschaft.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Wie starb Peter III.?

Der gebürtige Deutsche überlebte nur ein halbes Jahr auf dem Zarenthron. War sein Tod ein Unfall, Folge einer Krankheit – oder doch Mord?

Von Joseph Scheppach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: