Italien:"Die Übernachtungsgäste sind nicht Venedigs Problem"

Lesezeit: 3 Min.

Die Rollkoffer klackern wieder durch Venedigs Gassen. Mit der Registrierung möchte man allerdings vor allem die Tagesgäste besser verteilen. (Foto: Miguel Medina/AFP)

Die Touristen kehren in Massen zurück - und mit ihnen die alten Schwierigkeiten. Nun ist wieder ein Eintrittsgeld für einen Besuch in der Stadt im Gespräch. Simone Venturini, Stadtrat für Tourismus, erklärt, wie der Plan funktionieren soll.

Interview von Hans Gasser

Seit 30 Jahren wird in Venedig über Zugangsbeschränkungen und Eintrittsgelder diskutiert. Gemacht wurde nichts. Ab dem kommenden Sommer will die Stadtverwaltung eine Plattform freischalten, auf der sich Tagestouristen - zunächst noch freiwillig - registrieren lassen können. Vorangetrieben wird das von Simone Venturini, Stadtrat für Tourismus, Soziales und Wirtschaft in Venedig. Er erklärt, wie man Venedig künftig vor den schädlichen Auswirkungen des Massentourismus schützen will.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusItalien-Urlaub
:Miami an der Adria

Bislang war Jesolo so sexy wie ein Frottee-Schwimmanzug. Nun ist es auf einmal ein Geheimtipp - und bekannte Architekten entwerfen dort den Badeort der Zukunft. Ein Besuch.

Von Margit Kohl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: