7 Bilder
Quelle: SZ
1 / 7
Den Gipfel fast immer im Auge: Der Aufstieg zum Uhuru Peak zieht sich über mehrere Tage.
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
2 / 7
Für manche Trekker schon die Endstation: Das "Shira Camp" auf dem Weg zum Kilimandscharo liegt in 3800 Metern Höhe.
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
3 / 7
Auf dem Weg zum "Karanga Camp" muss - manchmal im Nebel - auch eine Kletterpartie absolviert werden.
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
4 / 7
Schattenlose Steinwüste: Der Weg zum "Barafu Camp" in 4600 Meter Höhe wirkt wie eine lebensfeindliche Mondlandschaft.
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
5 / 7
Die Helden jeder "Kili"-Expedition: Träger wie Jumnaine laden sich locker 20 Kilogramm schwere Ausrüstungssäcke auf den Kopf.
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
6 / 7
Foto: Meyer/dpa
Quelle: SZ
7 / 7
Das "Dach Afrikas": Höher als der Kilimandscharo mit seinen 5895 Metern ist kein anderer Gipfel auf dem Kontinent.
Karte: Hauschildt/dpa