Nachhaltigkeitsinitiative "Terran":"Jetzt kommt die Chance, schönere Wege einzuschlagen"

Lesezeit: 4 min

Nachhaltigkeitsinitiative "Terran": Corona nahm lange so viel Raum ein, dass Umweltschützer wie Jessica Berneiser von der Initiative "Terran" Sorge hatten, Klimathemen könnten als nicht mehr relevant angesehen werden.

Corona nahm lange so viel Raum ein, dass Umweltschützer wie Jessica Berneiser von der Initiative "Terran" Sorge hatten, Klimathemen könnten als nicht mehr relevant angesehen werden.

(Foto: Ramon Busch)

Fliegen oder nicht? Die Umweltpsychologin Jessica Berneiser hat längst eine Antwort gefunden - und die lautet: terran leben. Ein Gespräch über das Glück, am Boden zu bleiben.

Interview von Irene Helmes

"Terran" nennt sich die Initiative, die mit neuem Sprachgebrauch einen Bewusstseinswandel unterstützen will: Beim Reisen am Boden zu bleiben, soll das Klima schonen und unterwegs mehr Freude bereiten als das Fliegen. Gründungsmitglied Jessica Berneiser, 29, ist auf Umweltpsychologie spezialisiert, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut in Freiburg - und ist optimistisch, was den Neustart des Reisens angeht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite