Seit mehr als 500 Millionen Jahren sind Quallen ein fester Bestandteil des Ökosystems der Meere, wo die gallertartigen Tiere eine Sonderstellung einnehmen: Sie kommen ohne Herz, Gehirn und Knochen aus, überleben auch unter widrigsten Bedingungen, und manche Arten faszinieren mit ihrem bunten Farbenspiel - sie besitzen die Fähigkeit zur Biolumineszenz, leuchten also quasi von innen heraus. Am Urlaubsstrand sind die Hohltiere trotzdem nicht willkommen, zumal sie seit einigen Jahren in Nord- und Ostsee sowie an verschiedenen Uferregionen im Mittelmeerraum immer häufiger in Massen auftreten. An vielen Orten werden die Tiere regelrecht zur Plage - für Urlauber, Fischer, Hotelbetriebe. Aber warum vermehren sie sich überhaupt so stark?
Urlaub am Meer:Wie gefährlich ist die Quallen-Plage?
Ist eine da, sind andere meist nicht weit: Quallen sind faszinierende Tiere. Aber ein Graus für jeden Urlauber, der im Meer baden oder den Strand genießen möchte.
(Foto: Alamy Stock Photos / Shay Levy/mauritius images / Alamy Stock P)Ob Nordsee, Amalfi-Küste oder Mallorca - zahlreiche beliebte Strände werden in diesem Sommer von den Tieren heimgesucht. Woran das liegt und was man tun sollte, wenn man einer Qualle begegnet.
Von Tim Uhlendorf
Lesen Sie mehr zum Thema