Süddeutsche Zeitung

Tourismus in Prag:Maulwürfe raus, Pandas sowieso

Prag kämpft gegen Gaukler in Tierkostümen und andere Hässlichkeiten, die der Tourismus mit sich bringt. Es bleiben Fragen wie: Dürfen Menschen auf einem Bierfass mit Pedalen durch die Altstadt fahren?

Von Viktoria Großmann

Keine tanzenden Pandas mehr: Der Magistrat der Stadt Prag hat genug davon. Menschen, die in zimmerhohe Kostüme diverser Tierarten schlüpfen, Touristen belustigen und damit etwas Geld verdienen, haben in den vergangenen Monaten das Bild des Altstädter Rings im Zentrum der tschechischen Hauptstadt geprägt.

Aber die Stadtpolitiker finden, dass das Palais Kinský, in dem Kafka zur Schule ging, ortsbildprägender sein sollte als ein mit den Ohren wackelnder Riesenpandabär. Diese Art Straßenkunst störe die "ästhetische Ansicht" des Platzes, heißt es offiziell. Sogar dann, wenn es sich um den inoffiziellen Nationalhelden, die Trickfilmfigur des kleinen Maulwurfs handelt.

Wie vielen anderen Orten wird Prag seine Schönheit langsam zur Last. Neun Millionen Touristen werden bis Ende des Jahres in der 1,3-Millionen-Einwohner-Stadt erwartet. Laut dem Verband European Cities Marketing liegt Prag gemessen an den Übernachtungszahlen mittlerweile zwischen Barcelona und Wien auf Platz acht im europäischen Ranking.

Damit unter der erdrückenden Beliebtheit die Anmut nicht flöten geht, führt die Stadt schon seit längerer Zeit einen Kampf gegen das sogenannte Busking, also Straßenmusik, im weiteren Sinne Straßenkunst. Es ist bezeichnend, dass die tschechische Sprache, die gekonnt fast alle Fremdwörter mit eigenen Ausdrücken übertrumpft, hier auf dem englischen Begriff beharrt.

Am Fremdartigen, wie afrikanischen Trommeln inmitten barocker, mitteleuropäischer Architekturpracht, entzündete sich der Streit schon früher. Gleichzeitig versammelt sich die Straßenmusikszene weltweit unter dem Begriff Busking und kämpft auch in Prag um ihre Auftrittsrechte. Zuletzt mit einer Petition. Ergebnis, vorerst: Piccoloflöten mit ihren hohen Tönen dürfen wieder gespielt werden, Pandas und Plüsch-Maulwürfe müssen raus. Echte Tiere sind als Artisten sowieso verboten. "Die Altstadt ist kein Vergnügungspark", erklärte die zuständige Kulturrätin.

Mit anderen Folgen billiger Flugtickets und günstiger Bierpreise tut sich die Stadt deutlich schwerer. Die Bier-Bikes zu verbannen ist dem Magistrat noch nicht gelungen. Die verwinkelte Bürokratie hat es dahin gebracht, dass nun das Innenministerium darüber nachdenken muss, wer eigentlich zu entscheiden hat, ob Menschen auf einem mit Pedalen ausgerüsteten Bierfass herumfahren dürfen.

Noch schwerer beizukommen ist dem nächtlichen Lärm. Seit Anfang des Jahres soll ein Nachtbürgermeister zwischen den Interessen der Anwohner und den der feierwilligen Touristen vermitteln. Sein Amt wie seine bisherigen Amtshandlungen sind stark an Amsterdam orientiert. Auch Prag droht lärmenden Touristen Bußgelder an. Bis zu 400 Euro kann es kosten, nach 22 Uhr den Schlaf der Anwohner zu stören. Eine neue Plakatkampagne will den Touristen Benimmregeln vermitteln. Dass die Vorschriften angesichts Polizistenmangels durchgesetzt werden, bezweifelt sogar der Nachtbürgermeister.

Dafür haben die Tagbürgermeister mit der Verbannung der Pandas ihren Beitrag zur Schönheitspflege geleistet. Und im selben Aufwasch auch die Riesenseifenblasen verboten. Wegen Straßenverschmutzung.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4596781
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 12.09.2019/ihe
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.