Jenseits des Zauns der Trubel eines noch jungen Strandtages im Ostseebad Rerik: Kinder spielen im Sand, Pärchen sonnen sich, ältere Herrschaften spazieren an der Wasserkante entlang. Bis ihr Weg unweigerlich am stacheldrahtbewehrten Metallgitter endet. Es teilt den Strand und ragt bis weit ins Wasser. Neugierige blicken hindurch, machen Fotos - und kehren um, eingeschüchtert vom Schild "Betreten verboten, Lebensgefahr". Dahinter liegt ein Naturparadies, das an der deutschen Ostseeküste einmalig ist: Wustrow. Das rund 1000 Hektar große, unzugängliche Gebiet zwischen offener See und Salzhaff ist auch bekannt als die "verbotene Halbinsel".
Wustrow an der Ostsee:Der verbotene Strand
Lesezeit: 6 min
Von Rerik aus kann man die Halbinsel Wustrow sehen.
(Foto: mauritius images)Steilufer, Naturschutz und Nazi-Munition im Boden: Die zehn Kilometer lange Halbinsel Wustrow an der Ostsee ist seit Jahrzehnten Sperrgebiet. Nun darf man wieder hin.
Von Daniel Sprenger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee