OstfrieslandReise-Informationen

Lesezeit: 2 Min.

Nützliche Informationen zum Urlaub in Ostfriesland.

Reisezeit:Die beste Zeit, Ostfriesland und seine Windmühlen kennen zu lernen, ist das Frühjahr und der Sommer. Die meisten Mühlen sind zwischen Mitte April und Anfang Mai für Besucher geöffnet. Im September/Oktober endet die Mühlen-Saison. Da viele Mühlen von Vereinen ehrenamtlich betrieben werden, sind sie häufig nur am Wochenende oder an Feiertagen zugänglich. Die örtlichen Fremdenverkehrsämter geben über die Öffnungszeiten Auskunft. Zum traditionellen Mühlentag am Pfingstmontag finden viele Aktionen und Veranstaltungen rund um die Windmühlen statt. In fast allen Orten an der Küste wird ganzjährig eine Kurtaxe erhoben (drei bis vier Mark pro Tag). Tagesgäste müssen für die Strandnutzung zumindest in der Hochsaison ebenfalls eine Gebühr entrichten.

(Foto: N/A)

Informationen:Prospekte und Auskünfte für die gesamte Region erteilt der Fremdenverkehrsverein für den Landkreis Aurich/Ostfriesland, Fischteichweg 7-13, 26584 Aurich, Telefon 04941/16445 und -16473, info@ostfriesland.de

Literatur:Als nützlicher Begleiter hat sich das Urlaubshandbuch "Nordseeküste Niedersachsen" von Roland Hanewald aus dem Reise-Know-How-Verlag (Bielefeld) erwiesen, ISBN 3-89416-603-7. Informationen speziell über Windmühlen in Ostfriesland hat der Heimatverein Aurich in einem Reader zusammen gestellt. Titel: "Die Mühlen und die Müller", Ostfriesland im 18. und 19. Jahrhundert, herausgegeben von Rudolf Nassua. Zu beziehen ist die Schrift über die Stiftsmühle Aurich, Oldersumer Straße 28, 26603 Aurich, Telefon 04941/18989.

Essen und Trinken:Die ostfriesische Küche ist deftig. An kalten Tagen wird Bohntjesopp (Bohnensuppe) oder Kohl und Pinkel - grüner Kohl mit einer Art Grützwurst - gegessen. Die Vielfalt an Fischgerichten ist auf Grund der Nähe zur Nordsee sehr groß. Besonders empfehlenswert sind Matjes-Variationen (Hering) und Granaat (Garnelen oder Krabben), die auch selbst gepult werden können. Original Ostfriesentee wird am besten in einer der zahllosen gemütlichen Teestuben genossen. In der Stadt Norden gibt es sogar ein Tee-Museum. Bei ostfriesischem Landwein handelt es sich häufig um heimischen Schnaps.

Anreise:Mit dem Auto ist Ostfriesland über die Autobahnen A 28 (Oldenburg - Leer) und A 31 (Lingen - Emden) zu erreichen. Die Deutsche Bahn unterhält täglich Verbindungen im Fernverkehr nach Emden und Norddeich bzw. ab Oldenburg nach Esens. Der nächste große Flughafen befindet sich in Bremen; von hier gehen Anschlussflüge mit der Luftverkehr Friesland Harle (LFH) zu den ostfriesischen Inseln (Infos: Telefon 04464/94810, www.inselflieger.de). Zwischen Mitte März und Ende Oktober ist der "Urlauberbus" unterwegs. Für eine Mark je Richtung kann man den Landkreis Aurich entdecken. Mit Kur- oder Gästekarte einer örtlichen Touristikorganisation ist die Nutzung der Busse beliebig oft gestattet. Informationen bei der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Aurich, Telefon 01805/19449, www.vla.de.

Radwandern:Für Radwanderer gibt es zwei ausgeschilderte Rundkurse. "Rad up Pad" und die "Friesische Mühlenroute". Kunst- und kulturhistorisch interessante Plätze sind mit Info-Tafeln ausgestattet, einige Rastplätze bieten Schutzhütten. Zu beiden Routen gibt es spezielle Wanderführer und Kartensets. Nähe Informationen in der Broschüre "Radfahren und Wohnen", zu beziehen beim Fremdenverkehrsverein in Aurich, sowie unter www.ostfriesland.de

Wohnen:In einigen Windmühlen befinden sich Apartments, die von Feriengästen gemietet werden können. Eine genaue Übersicht ist beim Fremdenverkehrsverein in Aurich zu erhalten. Die Windmühle in Rysum steht Gruppen von sechs bis 24 Personen als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Der Komfort entspricht dem Standard einer Jugendherberge (Schlafsaal, Waschraum). Übernachtung mit Frühstück: 25 Mark pro Person. Informationen unter Telefon 04927/424 (E. Jaspers), 04927/777 (R. Boots) und 04927/218 (J. Leeling).

© s.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: