Die Nacht ist zurück, zumindest in Tel Aviv. Fast schon so wild und lang, wie man sie dort einmal zu feiern wusste. Rund um den zentralen Feuer-und-Wasser-Brunnen auf dem Dizengoff Square drängen sich wieder die Nachtschwärmer. Vor den Kneipen und Lokalen sitzen junge Leute an kleinen Cafétischen. An den Theken der Bars wird wieder gezecht und geflirtet - mit oder ohne Maske. Ein Pärchen küsst sich innig vor einem Hauseingang in der Pinsker Street. Es ist ein lauer Frühlingsabend, vielleicht haben sich die beiden gerade erst gefunden.
Israel:Wie neu geboren
Lesezeit: 6 min
Diesen Blick auf Jerusalems Altstadt kennen und vermissen viele Israel-Reisende.
(Foto: Menahem Kahana/AFP)Normalerweise drängen sich an Ostern die Pilger in Jerusalem. Doch in diesem Jahr ist es sehr still. Die Hoffnung ist, dass sich das bald wieder ändert.
Von Win Schumacher
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"