Das Kreuzfahrtschiff ist leckgeschlagen. Aber die Passagiere beschweren sich über das schlechte Essen, die Matrosen über ihre miese Bezahlung, und die Musikkapelle spielt zum Verdruss auch noch deutsche Schlager! Das Bild, das der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber jüngst im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (vom 15. Mai) für den Klimawandel verwendet hat, ist so treffend wie drastisch. Denn wenn das Schiff untergehe, so der Forscher, seien alle anderen Probleme irrelevant.
Ökologisch reisen:Der bessere Urlaub
Lesezeit: 4 Min.

Tourismus und Flüge zum Urlaubsort sind nicht unbeteiligt am Klimawandel. Was kann man tun, um seine Reisen grüner und sozialverträglicher zu gestalten?
Von Hans Gasser
Lesen Sie mehr zum Thema