Frauenpower: Neuseeland war das erste Land, das im Jahr 1893 das Wahlrecht für Frauen einführte.

Golfmanie: In Neuseeland gibt es mehr Golfplätze pro Kopf als in jedem anderen Land, nämlich 400 Plätze bei gerade mal 3,7 Millionen Einwohnern.
Höhenflug: Der Neuseeländer Sir Edmund Hillary und sein Sherpa Tensing Norgay waren 1953 die ersten Menschen, die den Mount Everest bestiegen. Hillary starb am 11. Januar 2008 im Alter von 88 Jahren.
Sonnenverwöhnt: Jeden Tag sehen die Neuseeländer als erste Menschen auf der Welt die Sonne aufgehen.
Schwerfällig: Die Giant Weta ist das schwerste Insekt der Welt. Sie wiegt mehr als ein Spatz und ist nicht in der Lage zu springen.
Physikgenie: Der Neuseeländer Baron Ernest Rutherford spaltete 1919 als erster ein Atom und erhielt dafür den Nobelpreis.
Ur-Wald: Curio Bay ist einer der größten und am wenigsten zerstörten "versteinerten" Wälder der Welt - auf zirka 180 Millionen Jahre wird sein Alter geschätzt
Kaffeeklatsch: In Neuseelands Hauptstadt Wellington gibt es mehr Cafés pro Kopf als in New York.
Zuckersüß: Pavlova, das berühmte Dessert aus Sahne, Obst und Baiser wurde zu Ehren der Prima-Ballerina Anna Pavlova bei ihrem Neuseelandbesuch 1926 erfunden.
Arbeitsrecht: Die Stadt Nelson war die erste Stadt der Welt, die den Acht-Stunden-Tag offiziell einführte.
Bodenhaftung: Nicht nur der Kiwi, Neuseelands berühmtester Vogel, kann nicht fliegen: Hier ist auch der einzige flugunfähige Papagei zu Hause, der Kakapo
Methusalem-Komplex: Die älteste noch existierende Reptilienart, stammt aus Neuseeland. Die Tuatara ist eine Echse, die eine Lebenserwartung von rund 300 Jahren hat und deren Spuren man bis zu 190 Millionen Jahre zurück verfolgen kann
Kochsee: Der Frying Pan Lake bei Rotorua ist die größte heiße Quelle der Welt. An der tiefsten Stelle erreicht sein Wasser Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius.
Wasserratten: In Auckland, Neuseelands größter Stadt, gibt es mehr Boote pro Einwohner als in jeder anderen Stadt der Welt.
Pfeife: Der neuseeländische Schiedsrichter William Atack benutzte im Jahr 1884 zum ersten Mal in der Sportgeschichte eine Hundepfeife, um ein Spiel zu kontrollren - seine Zeitgenossen benutzten dazu noch ihre Stimme.
Meerblick: Egal, wo in Neuseeland man sich befindet, nie ist das Meer weiter als 128 Kilometer entfernt.
Auckland in Zahlen: 1,3 Millionen Menschen leben in Auckland, der größten Stadt Neuseelands. Vor 800 Jahren haben die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, hier ihre Zelte aufgeschlagen und die Stadt "Tamaki Makau Rau" genannt, die "Stadt der 100 Liebenden". 328 Meter ist der Skytower (Mitte) hoch und somit das höchste Gebäude der südlichen Hemisphäre. 90.000 Segelbote ankern im Waitemata-Hafen und erinnern an den 31. America's Cup der 2003 hier stattgefunden hat.