Es riecht nach Kiefern und trockenen Gräsern, der Blick streift über das weite Blau des Mittelmeers. Während der Wind den Schweiß auf der Stirn trocknet, geht es das letzte Stück des Alten Postweges hinab. Die schmale Asphaltstraße ist hier sehr steil, fast scheint sie im blauen Nichts zu münden. Wer die letzten Meter hinter sich hat, taucht in der steinigen, geschützten Bucht von Banyalbufar ins Wasser.

Reisetipps:Die perfekte Woche auf Mallorca
Abseits von Ballermann und überfülltem Meer: Mallorca ist wunderschön - wenn man weiß, wo. Zehn Tipps für einsame Strände, köstliche Küche und verwinkelte Gässchen. Aus dem Reisebuch "Eine perfekte Woche ... auf Mallorca".
Banyalbufar liegt an Mallorcas steiler Westküste. Die Landstraße Ma-10 durchzieht den gesamten, 90 Kilometer langen Tramuntana-Gebirgsrücken von Andratx bis Pollença. Zahlreiche Buchten locken auch im Herbst noch mit milden 20 bis 24 Grad Wassertemperatur. Und kaum ein Tourist verirrt sich um diese Jahreszeit an die kleinen Steinstrände von Estellencs, Banyalbufar, Port des Canonge oder Estaca. Die Einheimischen sind nach dem langen Sommer in den Alltag zurückgekehrt.
Also gehört die Serra de Tramuntana im Herbst den Wanderern: Auf ihren 1100 Quadratkilometern bietet die Gebirgskette fast alles, was Naturliebhaber brauchen. Die Unesco hat die Gipfel und Schluchten, Hänge und Buchten 2011 unter Schutz gestellt, seitdem tut sich hier nicht viel.
In Banyalbufar scheint die Zeit stillzustehen. Der Ort schmiegt sich mit seinen erdfarbenen Häusern an die Steilküste. Hier endet einer der ältesten Handelswege der Insel, der Alte Postweg aus dem frühen 15. Jahrhundert. Noch heute führt er von der Dorfkirche von Esporles rund acht Kilometer weit über den Sattel Coll d'es Pí. Weiter nordöstlich an der Küste gelangt man von Valldemossa aus in die Estaca-Bucht.

Mit dem Auto fährt man auf der Serpentinenstraße zum Hafen hinunter und kurz vor Kilometerstein vier biegt man in einer Linkskurve rechts ab. Vom Parkplatz führt ein Fußweg etwa 45 Minuten lang flach dahin, vorbei an ein paar Ferienhäusern in beneidenswerter Lage. Schließlich geht es hinunter zu einigen Häusern, die sich um die Badebucht drängen. Auf Proviant, Taucherbrille und Badeschuhe sollte man nicht verzichten.
Die Halbtagesausflüge zu diesen kleinen Buchten sind Teil mallorquinischer Lebensart und bei den Einheimischen sehr beliebt. Wer absolut ungestört wandern und schwimmen will, sollte eine Tour unter der Woche unternehmen.