6 Bilder
Quelle: SZ
1 / 6
Viele Wege führen in diesem Jahr ins Ruhrgebiet - das hoffen auf alle Fälle die Initiatoren in Essen, das mit dem Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt 2010 gewählt worden ist.
Foto: dpa
Quelle: SZ
2 / 6
Dieses Titankreuz soll im kommenden Jahr in alle 53 Teilnehmerkommunen des Kulturfestivals gebracht werden, die für jeweils eine Woche als "Local Hero" im Mittelpunkt stehen.
Foto: dpa
Quelle: SZ
3 / 6
Veranstaltungen wie "Extraschicht" ermöglichen den Besuchern auch einen nächtlichen Überblick über das Gelände der Zeche Zollverein.
Foto: dpa
Quelle: SZ
4 / 6
Fassadenkletterer bringen an der Fassade der Ruhrkohle AG ein Banner mit Fotos von Unterstützern der Kulturhauptstadt-Initiative an.
Foto: dpa
Quelle: SZ
5 / 6
1986 wurde das Steinkohlebergwerk der Zeche Zollverein stillgelegt. Seit 2001 gehören die Zeche und die benachbarte Kokerei zum Weltkulturerbe der Unesco.
Foto: dpa
Quelle: SZ
6 / 6
Mit dem Titel Kulturhauptstadt steht aber das kulturelle Leben in der ganzen Region im Blickpunkt - hier eine Aufführung der Opernfassung von "La Damnation de Faust" in der Jahrhunderthalle in Bochum.
Foto: dpa
(sueddeutsche.de/dd)