In der Sprache der nordeuropäischen Ureinwohner gibt es viele Worte für Rentier, je nach Größe, Alter, Fellfarbe und Geschlecht. Das erfährt man bei einem Vortrag auf der Richard With, die von Bergen in Richtung Norden unterwegs ist. Man wüsste gern, wie viele Worte die Sami für die Farbe Grau haben. Denn in der kalten Jahreszeit ist die Landschaft des Nordens nicht selten eine Studie in Grau-Weiß: grau das Meer, das mit den schneebedeckten Küstenbergen kontrastiert, Bäume und Gestrüpp wie Bleistiftzeichnungen, der granitfarbene Fels schraffiert von Eis und Schnee. An den Fenstern treibt der Wind waagerecht eisgraue Graupelschauer vorbei.
Norwegen:Kann eine Kreuzfahrt umweltfreundlich sein?
Lesezeit: 5 min
Umgerüstet mit Batterien und Hybridantrieb: Die Richard With an der norwegischen Küste.
(Foto: Robert Cranna)Die Reederei Hurtigruten versucht sich an klimaschonenden Schiffen. Wie herausfordernd das ist, zeigt eine Erkundung auf der "Richard With" zwischen Bergen und Kirkenes.
Von Ingrid Brunner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport