Und dann ist da die Idee mit dem Fisch und dem Ameisenhaufen. Vielleicht liegt es am Kater vom vorigen Abend, als es nicht nur allerlei Waldtiere zu essen gab, sondern auch jede Menge ausgesuchte Weine und Biere zu trinken. Vielleicht kam die Inspiration auch von der jungen Ausnahmeköchin Milena Broger, die vor zwei Tagen eine im Erdloch gegarte Hirschkeule mit frittierten Ameisen gewürzt hat. Egal.
Kochkunst in Österreichs Wäldern:Die Ameise kocht mit
Lesezeit: 5 min
An der aus 300 Jahre altem Holz gefertigten Tafel werden die Gerichte serviert.
(Foto: Ian Ehm/friendship.is)Wildkräuter entsaften, Hirsche im Erdloch garen und Krähen grillen: Das Kollektiv "Feldküche" lockt Städter zu Künstlern und Gourmetköchen in Österreichs Wald. Eine Reise an die Grenzen der Kulinarik.
Von Hans Gasser
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht