Wintersport in Vorarlberg:Skitour ohne Nebenwirkungen

Lesezeit: 5 Min.

Es gibt schöne Ecken im winterlichen Kleinwalsertal, zum Beispiel die Schwarzwasserhütte. (Foto: Frank Drechsel/alpin.photo)

In die Berge, ohne dem Birkhuhn durchs Revier zu fahren: Im viel besuchten Kleinwalsertal wird mit umfassender Besucherlenkung versucht, Konflikte zwischen Natur und Menschen zu vermeiden. Das könnte zum Vorbild für ähnliche Hotspots werden.

Von Titus Arnu

Wumm! Die Schneedecke macht ungute Geräusche. Es hört sich an wie ein kurzer Donnerschlag. Da, schon wieder: wumm! Die Südhänge unterhalb der Ochsenhofer Köpfe liegen voll in der Sonne, einige Stellen gelten als typisches Lawinengelände. Wenn der Schnee wummt, ist das ein deutliches Alarmzeichen. Frank Drechsel bleibt aber gelassen. Der Skitouren-Guide aus Baad im Kleinwalsertal kennt hier jeden Stein und jede Schneeverwehung bestens und weiß, dass unter den aktuellen Bedingungen keine große Gefahr herrscht. Also weiter.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWinterurlaub
:Wintersport abseits der Piste

In den höheren Lagen gibt es ausreichend Schnee, dazu scheint die Sonne. Was gibt es also Schöneres, als hinaus in die Natur zu gehen? Zehn Ziele, die auch gute Alternativen zum alpinen Skifahren anbieten.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: