Karneval in Venedig:Feiern im Acqua Alta

Aus der Lagune drückt das Wasser in die Stadt, die Menschen balancieren auf Stegen über das Hochwasser am Markusplatz - kein Grund, nicht in den schönsten Kostümen und Masken zu posieren.

11 Bilder

A gondolier rows a gondola in front of 'Punta della Dogana' in the Venetian lagoon

Quelle: Reuters

1 / 11

Venedig strahlt stets eine erhabene Ruhe aus, zumindest von der Ferne. Begibt man sich hingegen in die engen Gassen der Lagunenstadt, gilt es oftmals eher, die Ruhe zu bewahren: Die Schönheit Venedigs ist eben nicht den Einheimischen vorbehalten - und man selbst ist ja ebenfalls zu Gast, so wie die vielen hundert anderen Menschen um einen herum. Dass der Besucherstrom auch im Winter nicht versiegt, ist unter anderem dem Karneval von Venedig zu verdanken. In diesem sind die Kostüme dank der Witterung hochgeschlossen, dafür aber prachtvoll wie die Kulisse.

Masked revellers pose in front of St. Mark's square during the first day of carnival in Venice

Quelle: Reuters

2 / 11

Und die Maskierten wissen sich in Szene zu setzen, natürlich mit vollendeten Manieren: Am Wochenende startete der Karneval, bis Faschingsdienstag wird gezeigt, was man hat - und gefeiert (das Festprogramm finden Sie hier).

Paolo Zanarella

Quelle: AP

3 / 11

Das ist eigentlich kein Grund, als distinguierter Karnevalist vor Freude in die Luft zu gehen: Aber den Flügel des Pianisten Paolo Zanarella einfach am Markusplatz abzustellen, wäre doch etwas langweilig gewesen. So spielte er am Sonntag dank eines Kranes über den Dingen schwebend.

Venice Carnival

Quelle: dpa

4 / 11

Dies war das Startsignal für Teil zwei der traditionellen Wasserparade auf dem Canal Grande, deren Leitfigur ebenso traditionell etwas weniger geschmackvoll ist als der Rest - aber es ist eben Karneval. Im Vergleich zu manch anderen Umzügen weltweit ist eine rotäugige Ratte wohl noch das kleinere optische Übel.

Masked revellers pose near a canal next to St. Mark's square during the first day of carnival, in Venice

Quelle: Reuters

5 / 11

Ein paar Schritte weiter an einem Kanal nahe dem Markusplatz konzentrieren sich einige Kostümierte ganz auf ihre Aufgabe: Ein gutes Bild abzugeben ...

A reveller takes a picture with her mobile phone of friends in front of the Ponte dei Sospiri (Bridge of Sighs) during the first day of the  Venice Carnival

Quelle: Reuters

6 / 11

... und sich dabei gegenseitig zu fotografieren, hier auf der Ponte dei Sospiri (Seufzerbrücke).

Masked revellers walk on raised platforms above flood waters during a period of seasonal high water and on the first day of carnival, in Venice

Quelle: Reuters

7 / 11

Erschwert wird das Sehen und Gesehen vom ebenfalls berühmten Acqua Alta: Das stundenweise Hochwasser flutet vor allem den niedrigsten Punkt Venedigs, den Markusplatz, regelmäßig.

People walk on the flooded St. Mark's Square during a period of seasonal high water and on the first day of carnival, in Venice

Quelle: Reuters

8 / 11

Nur Witzbolde lassen sich für einen teuren caffè auf dem Platz nieder - Italiener trinken diesen sowieso im Stehen an der Bar. Hier war es offenbar zu nasskalt zum Scherzen.

A man carries his dog as he walks through the flooded St. Mark's Square during a period of seasonal high water and on the first day of carnival, in Venice

Quelle: Reuters

9 / 11

Mit Acqua Alta kommen die Einwohner mal besser, mal weniger gut zurecht: "Hast du schon den Hund Gassi getragen?"

Costume designer Stefano Nicolao works on a creation in his atelier in downtown Venice

Quelle: Reuters

10 / 11

Wer sich vor dem Karneval eigens ein opulentes Kostüm hatte anpassen lassen, den kann ein bisschen Hochwasser nicht vom Feiern abhalten.

A masked reveller poses along the flooded St. Mark's Square during a period of seasonal high water and on the first day of carnival, in Venice

Quelle: Reuters

11 / 11

Schließlich will man in Venedig zeigen, was man hat. Und sehen, was die anderen zu bieten haben.

© SZ.de/kaeb/reek
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema