Ein gutes und günstiges Hotel zu finden, ist heute durch das Internet scheinbar so leicht wie nie: Anbieter werben mit Schnäppchenangeboten, und Urlauber kritisieren auf Bewertungsportalen. Gleichzeitig wird es für Urlauber immer undurchsichtiger, welchem Schnäppchenportal und welcher Bewertung sie vertrauen können.
Sie glauben wirklich, "direkt am Meer" heißt, ihr Hotel liegt am Strand? Damit Sie Kataloge künftig besser verstehen -
eine Galerie als Übersetzungshilfe
.
(Foto: Foto: pixelio)Auf der Reisemesse ITB warnen Experten vor den Tücken, die beim Buchen von Hotels im Internet lauern.
Wer Hotels online bucht, kann dabei durchaus Geld sparen, sagt Falk Murko von der Stiftung Warentest. "Es war noch nie so einfach, die Preise zu vergleichen." Online-Börsen wie Hotel.de oder Hrs.de liefern sich zudem eine Rabattschlacht, indem sie Billig-Angebote von Hoteliers vermitteln. Dadurch kommt es oft vor, dass ein und dasselbe Zimmer im Netz zu deutlich unterschiedlichen Tarifen angeboten wird.
"Die Preise liegen nach unseren Daten im Schnitt um rund ein Drittel auseinander", sagt Ulrike Pithan von der Seite Trivago.de, die einen Preisvergleich anbietet. Auf "Tiefpreis-Garantien" einzelner Anbieter sei dabei nicht immer Verlass: So werben bei manchen Hotels gleich mehrere Anbieter damit, den günstigsten Preis zu bieten.
Anbieter setzen zudem verstärkt auf Hotel-Bewertungen von Urlaubern. "Dadurch bekommt man eher einen Eindruck, ob man sich in dem Hotel auch wohlfühlt", sagt Ulrike Pithan. Schließlich gehe aus einem Katalog kaum hervor, ob ein Hotel gemütlich ist oder eine familiäre Atmosphäre bietet.
"Das ist natürlich aber immer sehr subjektiv - manche stören sich an Kleinigkeiten, andere sind völlig unkritisch", sagt Verbraucherschützer Murko. Auch hänge es vom Geschmack ab, ob ein Hotel gefällt oder nicht: Was der eine lobt, sei für den anderen ein Gräuel.
"Das Hotel für Party-People" schreiben etwa die Urlauber Andy und Patrick auf Holidaycheck.de über das Hotel Napa Plaza auf Zypern.