Seit Tagen kommen immer wieder internationale Fernsehteams zu Kapitän Giuliano Landini. Nicht, weil er ein großes und bedeutendes Schiff steuert, sondern weil sein Ausflugsschiff, die Stradivari, wegen der extremen Trockenheit am Po nicht mehr auslaufen kann. "An manchen Stellen reicht mir das Wasser nur noch bis zu den Fußknöcheln, es ist eine tragische Situation", sagt Landini am Telefon. Seit Mitte Juni liegt die Stradivari an einer Stelle mit noch etwas tieferem Wasser in Viadana, mitten in der hitzegeplagten Poebene. Touristische Ausflugsfahrten können nicht stattfinden, der Fluss ist stellenweise nur noch ein Rinnsal. "Wir haben seit Jahren Probleme mit der Trockenheit, aber so schlimm war es noch nie", sagt Landini. Um im August, wenn die Italiener Urlaub haben, wieder fahren zu können, müsste es mindestens zehn Tage am Stück regnen, erklärt er, und zwar nicht hier, sondern im Piemont, wo der Po sich mit Wasser speist. "Und das wird im Sommer nicht passieren."
DürreWenn Urlaubsländer den Wasser-Notstand ausrufen
Lesezeit: 3 Min.

Italien, Spanien und Portugal leiden in diesem Sommer unter extremer Trockenheit. Wasser ist äußerst knapp. Was das für Touristen bedeutet.
Von Hans Gasser

Urlaub in Italien:Die unbekannte Seite des Gardasees
Besondere Weine, Olivenöl und bewohnte Burgen: All das gibt es zwischen Salò und Desenzano - und doch ist das Hinterland selbst vielen Gardasee-Kennern unbekannt. Eine Entdeckungsreise.
Lesen Sie mehr zum Thema