Hamburg im WinterHightea in Hamburg

Lesezeit: 5 Min.

Teetradition: Der 25-jährige John Westphal ist ins Familiengeschäft eingestiegen und führt zusammen mit seiner Mutter Katharina die Teehandlung Zwanck in Hamburg.
Teetradition: Der 25-jährige John Westphal ist ins Familiengeschäft eingestiegen und führt zusammen mit seiner Mutter Katharina die Teehandlung Zwanck in Hamburg. (Foto: Susanne Hellmann)

Ob es die Liebe zu England ist oder Wissen, das in Teehändler-Familien seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Die Beziehungen der Hamburger zum Tee sind vielfältig. Das macht den Städteurlaub im Winter überraschend gemütlich.

Von Imke Plesch, Hamburg

Wer nach einem Winterspaziergang entlang der Elbe durchgefroren vom Fähranleger Blankenese das verwinkelte Treppenviertel hinaufsteigt, kann sich oben stilvoll in Lühmanns Teestube aufwärmen. An den dunkelblau gestrichenen Wänden hängen Schiffszeichnungen und Ölgemälde mit norddeutschen Landschaften. Wer dann auf einem der Biedermeier-Sofas Platz genommen hat, kann aus 40 Teesorten auswählen - und zum Beispiel den Adventstee trinken, einen Schwarztee mit Mandeln, Zimt, Orangenschalen und Rosenblütenblättern.

Zur SZ-Startseite

Gastronomie in Hamburg
:"Wir hatten keine Kohle, aber einen Traum"

In Hamburg treffen sich seit jeher Maritimes und Fastfood. Neue Ideen begeisterter Quereinsteiger überzeugen aber inzwischen auch Gourmets. Ein kulinarischer Streifzug an der Elbe.

SZ PlusVon Anja Martin

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: