Longevity-Trend:Einatmen, ausatmen, länger leben

Lesezeit: 6 Min.

„Du bist nicht der Boss, dein Körper ist der Boss“, bekommt man als Empfehlung beim Atem-Workshop mit auf den Weg. (Foto: Kamalaya Wellness Sanctuary)

Kostspielige Resorts versprechen Wellnesstouristen, ihre Vitalität und ihren Schlaf zu verbessern. Ist das noch Urlaub oder schon Krankenhaus? Ein Selbstversuch auf der thailändischen Insel Koh Samui.

Von David Pfeifer, Bangkok

Die Frage ist nicht so sehr, wie alt man wird, sondern wie man alt wird. So drückt es Chayanis Pornkeratiwat aus, eine Ärztin im exklusiven Kamalaya-Resort auf Koh Samui, Thailand. Pornkeratiwat hat klassisch Medizin studiert, widmet sich nun aber der Verbindung von alternativen Behandlungsmethoden und Schulmedizin im sogenannten Longevity-House der Anlage. „Wir müssen alle irgendwann sterben, aber wir haben Einfluss darauf, wie wir die Zeit bis dahin verbringen, ob wir die letzten Jahre krank oder gesund sind, die Natur genießen und unsere Freunde sehen können“, das ist ein Satz, dessen Echo sich einige Tage hält.

Zur SZ-Startseite

Kia EV6 und Knaus Yaseo
:Fahrt ins Mikroabenteuer

Mit einem E-Auto und einem Wohnwagen über den Brenner – geht das überhaupt? Man kann es ja mal versuchen.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: