Es ist ein spöttischer Reim: "Lirac - vin en vrac!" Die Weine aus Lirac, soll das heißen, sind nicht gut genug, um sie auf Flaschen zu ziehen. Sondern Fusel; bloße Fassweine, die man in Kartons und Kanister abfüllt. Rodolphe De Pins, der neue Präsident der Appellation AOP Lirac und Winzer des Château Montfaucon, kennt die Redensart. Er spricht von "la belle en dormir": Lirac sei eine schlafende Schönheit. Das soll verheißungsvoll klingen.
Frankreich:Flaschenpost
Lesezeit: 6 min
An den Côtes du Rhône gibt es unzählige Herkunftsbezeichnungen - und einen Platzhirsch: Châteauneuf-du-Pape. Immer mehr Weindörfer treten nun aus dessen Schatten heraus.
Von Stefan Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"
Karriere
Millennials wollen nicht mehr Chef werden
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"